Tether erreichte im ersten Quartal 2025 einen Rekordbestand an US-Staatsanleihen von fast 120 Milliarden US-Dollar und erzielte gleichzeitig einen Betriebsgewinn von über einer Milliarde US-Dollar. Die wachsende Nachfrage nach dem Stablecoin USDT führte zu einem Anstieg der umlaufenden Menge und Nutzerzahlen, was Tethers Position als wichtigen Akteur im Kryptomarkt weiter festigt.
Im ersten Quartal 2025 erreichte Tether, der Herausgeber des weltweit größten Stablecoins USDT, einen neuen Höchststand bei seinen US-Treasury-Beständen von fast 120 Milliarden US-Dollar. Dies geht aus dem von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO testierten Bericht hervor, der die Finanzlage von Tether zum 31. März 2025 darstellt. Laut Cryptopolitan beinhaltet dieser Betrag sowohl direkte Investitionen in US-Staatsanleihen als auch indirekte Anlagen über Geldmarktfonds und Rückkaufvereinbarungen. Diese Strategie unterstreicht Tethers Fokus auf Stabilität und Liquidität.
Tethers Bericht weist zudem einen Betriebsgewinn von über einer Milliarde US-Dollar für das erste Quartal aus, der hauptsächlich auf Erträge aus dem US-Treasury-Portfolio zurückzuführen ist. Trotz der Volatilität im Kryptomarkt trugen die Erträge aus Goldanlagen zur Kompensation potenzieller Verluste und zu einem positiven Gesamtergebnis bei. Coincu berichtet zusätzlich, dass Tethers Überschussreserven zum Ende des ersten Quartals 2025 5,6 Milliarden US-Dollar betrugen. Diese Reserven, die über die zur Deckung der ausgegebenen Token benötigten Vermögenswerte hinausgehen, stärken die finanzielle Position des Unternehmens weiter. Die Gesamtvermögenswerte beliefen sich auf rund 149,27 Milliarden US-Dollar, während die Verbindlichkeiten 143,68 Milliarden US-Dollar betrugen, wovon 143,67 Milliarden US-Dollar direkt auf ausgegebene digitale Token entfielen.
Die im Umlauf befindliche Menge des USD₮ Stablecoins stieg im Laufe des Quartals um 7 Milliarden US-Dollar. Parallel dazu wuchs die Anzahl der Nutzer-Wallets um 46 Millionen, was einem Anstieg von 13% gegenüber dem Vorquartal entspricht. Diese Entwicklung deutet auf eine wachsende Akzeptanz von USD₮ als verlässliches digitales Asset für den Zugang zu globalen Finanzsystemen hin. Über Tether Investments investierte das Unternehmen zudem mehr als 2 Milliarden US-Dollar in langfristige Projekte, darunter erneuerbare Energien, künstliche Intelligenz, Peer-to-Peer-Kommunikationstechnologien und digitale Infrastruktur. Diese Investitionen sind jedoch nicht Teil der Reserven zur Deckung von USD₮ und bleiben von den Kernreserve-Assets getrennt.
Wie Gemini in seinem wöchentlichen Markt-Update vom 24. Oktober 2024 berichtete, erreichte die Marktkapitalisierung von Tether's USDT bereits im Oktober 2024 die Rekordmarke von 120 Milliarden US-Dollar. Dies könnte einen Aufwärtstrend im Kryptomarkt begünstigen, da ein Anstieg des Stablecoin-Angebots in der Vergangenheit oft mit Kursrallyes bei Bitcoin und Ethereum korrelierte. Auch Coin Metrics bestätigt in seiner Analyse vom 19. November 2024 die zunehmende Bedeutung von Stablecoins und hebt die Rolle von Tether's USDT mit einem Anteil von 66% am Gesamtangebot hervor.
Tethers Strategie, in US-Staatsanleihen zu investieren, hat nicht nur die Reserven des Unternehmens gestärkt, sondern auch dessen Rentabilität gesteigert, wie Mitrade berichtet. Der ehemalige DOGE-Chef Vivek Ramaswamy unterstützt diese Strategie, wie Cryptopolitan am 21. März 2025 berichtete, und sieht darin einen Beitrag zur Stabilisierung des US-Dollars als Weltreservewährung. Tether CEO Paolo Ardoino betonte die Bedeutung von Tether für die Verbreitung des US-Dollars, insbesondere in Schwellenländern.
Die wachsende Bedeutung von Tether und seinem Stablecoin USDT wird auch durch die Aussagen von Guy Young, Gründer von Ethena Labs, unterstrichen. Wie Mitrade am 24. April 2025 berichtete, sieht Young USDe nicht als Konkurrenz zu USDT, sondern als ergänzendes Produkt, dessen Wachstum die Nachfrage nach USDT erhöht.
Quellen: