30.4.2025
Stablecoins

Krypto-Zahlungen im Wandel: Nutzererfahrungen und Herausforderungen

Der "2025 State of Onchain UX Report" untersucht anhand einer Umfrage unter 1.038 Krypto-Nutzern die Hürden für die breite Akzeptanz von Krypto-Zahlungen. Die Studie zeigt, dass Nutzer zwar Kryptowährungen für Trading und DeFi nutzen, aber Herausforderungen wie hohe Gebühren, mangelnde Interoperabilität und Sicherheitsbedenken die Nutzung im Alltag hemmen. Benutzerfreundlichkeit und Vertrauen sind entscheidend für den zukünftigen Erfolg von Krypto-Zahlungen.

Herausforderungen für Krypto-Zahlungen: Einblicke in die Nutzererfahrung

Kryptowährungen bieten das Potenzial, unser Zahlungssystem grundlegend zu verändern. Trotz des wachsenden Einflusses von Stablecoins und dem Engagement großer Fintech-Unternehmen bleiben Krypto-Zahlungen jedoch ein Nischenphänomen. Der "2025 State of Onchain UX Report" analysiert die Gründe für diese eingeschränkte Akzeptanz und beleuchtet, wie Nutzer mit Kryptowährungen interagieren und welche Hürden noch zu überwinden sind, wie crypto.news berichtet.

Die Studie basiert auf einer Befragung von 1.038 aktiven Krypto-Nutzern in den USA und Großbritannien, die zwischen dem 19. und 26. Februar durchgeführt wurde. Über die Hälfte der Teilnehmer (51%) kamen aus den USA, der Rest aus Großbritannien. Die Mehrheit der Befragten (59%) waren Männer, und die größte Altersgruppe lag zwischen 18 und 34 Jahren, wobei auch ältere Altersgruppen vertreten waren. Nur 17% der Teilnehmer stuften sich als Anfänger ein, während 43% bereits mehr als zwei Jahre Erfahrung mit Kryptowährungen hatten. Die Befragten gaben außerdem an, wie sie Kryptowährungen nutzen: Die häufigsten Anwendungsfälle waren Trading (56%), DeFi (45%) und Zahlungen bzw. Transaktionen im Alltag (47%).

Ein zentraler Aspekt ist die Verwendung mehrerer Wallets. Der Bericht zeigt, dass 62% der Teilnehmer zwei oder mehr Wallets benutzen. Die Hauptgründe dafür sind der Zugriff auf verschiedene Blockchains (48%) und Sicherheitsbedenken (44%). Beide Gründe wurden im Vergleich zum Vorjahr häufiger genannt. Mehr als die Hälfte der Nutzer mit über zwei Jahren Krypto-Erfahrung verwenden börsenbezogene Wallets wie Binance und Coinbase. Auch Trust Wallet, MetaMask und Phantom wurden häufig genannt, was darauf hindeutet, dass erfahrene Nutzer von On-Chain-Tools bekannten Marken treu bleiben.

Mobile Wallets sind weiterhin die bevorzugte Option, wobei mehr als die Hälfte der Nutzer sie als ihre primäre Schnittstelle angeben. Dieser Anteil ist jedoch im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Hardware-Wallets, die zuvor weniger beliebt waren, gewinnen an Bedeutung, insbesondere bei Nutzern, die sich selbst als erfahren oder sicherheitsbewusst bezeichnen. Social Wallets gewinnen zwar an Bekanntheit und werden auch ausprobiert, die langfristige Nutzung bleibt jedoch gering. Hauptgründe dafür sind die eingeschränkte Kontrolle, mangelndes Vertrauen in die Sicherheit und die schlechte Interoperabilität mit anderen dApps oder Blockchains.

Nutzer aller Wallet-Typen äußerten ähnliche Bedürfnisse: niedrigere Transaktionsgebühren, breitere Unterstützung für Token und Blockchains, ein einfacheres Design und besserer Schutz vor Betrug. Die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen für Zahlungen wird auch durch Berichte über die Verwendung von Kryptowährungen für öffentliche Dienstleistungen in Panama-Stadt und die Akzeptanz von XRP, SOL und DOGE durch ein japanisches Immobilienunternehmen unterstrichen, wie crypto.news berichtet. Diese Entwicklungen zeigen das Potenzial von Krypto-Zahlungen, wobei Benutzerfreundlichkeit und Nutzervertrauen entscheidend für den breiten Erfolg sein werden.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/analytics/30884226/
  • https://onchain.org/magazine/blockchain-compliance-in-2025-what-you-need-to-know/
  • https://feedfox.live/
  • https://www.chainalysis.com/blog/2025-crypto-crime-report-introduction/
  • https://ufinz.com/
  • https://www.chainalysis.com/blog/crypto-crime-ransomware-victim-extortion-2025/
  • https://kripto.news/
  • https://www.coindesk.com/sitemap/1
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Tether plant Einführung eines neuen Stablecoins in den USA
Tether plant noch in diesem Jahr die Einführung eines neuen Stablecoin-Produkts in den USA, abhängig vom Fortschritt der Stablecoin-Gesetzgebung im US-Kongress. CEO Paul Ardoino hebt die Vorteile von USDT für die US-Wirtschaft hervor und betont die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden. Trotz des wachsenden Wettbewerbs wird erwartet, dass USDT seine führende Position im Stablecoin-Markt behaupten kann.
30/4/2025
Stablecoins
Baanx und Visa starten Stablecoin-Zahlungskarten für Krypto-Wallets
Baanx und Visa haben eine Kooperation gestartet, um Zahlungskarten anzubieten, die mit selbstverwalteten Krypto-Wallets verbunden sind und den Stablecoin USDC nutzen. Die Karten ermöglichen es Nutzern, USDC direkt aus ihren Wallets auszugeben und bieten globale Reichweite sowie kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen. Zusätzlich arbeitet Baanx auch mit Mastercard an einer Karte, die mit MetaMask-Wallets verbunden ist, und Visa plant, Stablecoin-basierte Karten in mehreren lateinamerikanischen Ländern einzuführen.
30/4/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema