Drei Ethereum-Kennzahlen ähneln derzeit denen vor dem massiven Kursanstieg von 2017: eine Dragonfly-Doji-Formation im Monatschart, der erneute Test einer parabolischen Unterstützungslinie und ein niedriger MVRV Z-Score, der auf eine Akkumulationsphase hindeutet. Diese Signale könnten auf einen bevorstehenden, starken Kursanstieg hindeuten, ähnlich dem von über 25.000% im Jahr 2017.
Ethereum (ETH) weist derzeit eine Kombination aus technischen und On-Chain-Indikatoren auf, die an die Anfangsphase des Bullenmarktes von 2017 erinnern, als der ETH-Kurs um mehr als 25.000% stieg. Wie Cointelegraph berichtet, handelt es sich dabei um eine bullische Candlestick-Formation, eine parabolische Trendlinie und eine aussagekräftige On-Chain-Metrik, die ähnlich wie vor dem größten ETH-Kursanstieg 2017 positioniert sind.
Im monatlichen Ethereum-Chart bildet sich eine seltene Dragonfly-Doji-Candlestick-Formation, dieselbe Struktur, die dem historischen 25.000%-Anstieg während des Bullenmarktes 2017 vorausging. Dieses Muster wird bestätigt, wenn der Kurs einen langen unteren Schatten, einen kleinen bis keinen oberen Schatten aufweist und nahe oder am Eröffnungskurs schließt. Im monatlichen Ether-Chart spiegelt die Kerze eine starke Ablehnung niedrigerer Preise innerhalb des Monats wider, was darauf hindeutet, dass Bullen nach einem längeren Abwärtstrend die Kontrolle zurückerobern. Cointelegraph berichtet, dass Ethereum im Dezember 2016 ein ähnliches monatliches Dragonfly Doji bildete, bevor der Kurs innerhalb eines Jahres von unter 6 US-Dollar auf über 1.400 US-Dollar explodierte. Dasselbe Muster wurde mit geringerem Aufwärtspotenzial in den Jahren 2021 und 2023 beobachtet, als ETH um über 80% bzw. 145% zulegte.
Der Chartanalyst Merlijn the Trader hebt hervor, dass Ethereum erneut seine langfristige parabolische Unterstützung testet, die in der Vergangenheit wiederholt als Ausgangspunkt für neue Aufwärtstrends diente. „In jedem Zyklus löst diese Zone eine Umkehr aus – und dieses Mal ist es nicht anders“, schrieb er am 30. April in einem X-Post und fügte hinzu: „Jetzt beginnt, was die explosivste Rallye von Ethereum sein könnte.“ Anfang 2017 prallte ETH ebenfalls von genau dieser parabolischen Trendlinie während seiner anfänglichen Ausbruchsphase ab. Die Trendlinie unterstützte ETH das ganze Jahr über und trieb den vertikalen Anstieg von etwa 6 US-Dollar auf 1.400 US-Dollar an. Der aktuelle erneute Test im Jahr 2025 spiegelt dieses Ausbruchsszenario wider, was darauf hindeutet, dass sich ein zyklisches Muster wiederholen könnte.
Der MVRV Z-Score von Ethereum, eine wichtige On-Chain-Metrik zur Identifizierung von Markt-Hochs und -Tiefs, ist wieder in die historische Akkumulationszone eingetreten, was die These stärkt, dass ETH möglicherweise seinen zyklischen Tiefpunkt erreicht hat. In vergangenen Zyklen fiel der MVRV Z-Score von Ethereum Ende 2018, im März 2020 und Mitte 2022 in diese Zone. Alle diese Einbrüche fielen mit Markttiefs zusammen und gingen mehrmonatigen bis mehrjährigen Rallyes voraus.
Quellen: