1.5.2025
Ether

Ethereum Kursanalyse: Bleiben die Bullen stark bei 1.750 US-Dollar?

Der Ethereum-Kurs steht unter Druck und handelt um die 1.750 US-Dollar, wobei technische Indikatoren und geringes Handelsvolumen auf eine bärische Stimmung hindeuten. Sollte die Unterstützung bei 1.750 US-Dollar fallen, werden weitere Kursrückgänge in Richtung 1.710 und 1.677 US-Dollar erwartet, trotz positivem Wachstum im Layer-2-Bereich und langfristigen Entwicklungszielen.

Ethereum Kurs im Mai: Abwärtstrend oder halten die Bullen die 1.750 US-Dollar?

Der Ethereum (ETH) Kurs verbleibt unterhalb wichtiger Widerstandszonen. Ende April untermauern technische Indikatoren eine zunehmend bärische Marktstimmung. Am 30. April wurde Ethereum nach einem 24-Stunden-Rückgang von 3,06 % um 1.760 US-Dollar gehandelt und konnte den Widerstandsbereich zwischen 1.800 und 1.825 US-Dollar nicht überwinden. Wie Coinedition.com berichtet, zeigen Daten von TradingView einen Abwärtstrend mit niedrigeren Höchstständen in der Vorwoche. ETH traf bei 1.850 US-Dollar auf starken Widerstand, während die Unterstützung bei 1.750 US-Dollar lag. Der Tagesschlusskurs am 30. April bei 1.771,80 US-Dollar deutet auf anhaltenden Verkaufsdruck von kurzfristig orientierten Anlegern hin.

Technische Indikatoren signalisieren anhaltende Schwäche. Der bärische Crossover im 4-Stunden-MACD vertiefte sich, mit der MACD-Linie bei 4,89 und der Signallinie bei 10,45. Der RSI erreichte 42,36, was laut Coinedition.com auf eine zunehmende Baisse hindeutet. On-Chain-Volumen und Chartmuster deuten ebenfalls auf weitere Kursrückgänge für ETH hin. Das Binance-Handelsvolumen der letzten vier Stunden betrug 4,63K ETH, was auf geringes Interesse an der jüngsten Kurserholung schließen lässt. Die DEX-Aktivität brach mit einem Tagesvolumen von rund 1,439 Milliarden US-Dollar ein, weit unter dem Durchschnitt von 2023 und Anfang 2024.

Ethereum konnte sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung oberhalb der Unterstützungszone von 1.743 US-Dollar halten und blieb in der Fibonacci-Zone zwischen 1.784 und 1.743 US-Dollar gefangen. Fällt der Kurs unter die kritische Marke von 1.743 US-Dollar, die dem 50%-Fibonacci-Niveau entspricht, liegt die nächste Unterstützung bei 1.710 US-Dollar. Darunter wären 1.677 US-Dollar das nächste wahrscheinliche Ziel. Laut Glassnode stiegen Realized Cap und "Hot Capital"-Zufluss in den letzten zwei Wochen um 66,9 % auf 4,34 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg wurde jedoch von kurzfristigen Haltern angeführt, was den Markt anfällig für schnelle Abverkäufe bei fallenden Preisen macht.

Das Wachstum von Layer 2 steht im Kontrast zur kurzfristigen Marktschwäche. Laut GrowThePie.xyz erreichte das Ethereum-Netzwerk im April mit 15,4 Millionen aktiven Adressen ein Allzeithoch, während die Layer-2-Nutzung die Layer-1-Nutzung um das 6,69-fache übertraf. Die aktuelle Preisentwicklung von ETH bleibt jedoch begrenzt, da die Spotmarktnachfrage schwach und das Anlegervertrauen gering ist. Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, definierte in seiner Roadmap zwei wichtige Entwicklungsziele: Single-Slot-Finality und zustandslose Architektur. Diese zukünftigen Entwicklungen sollen die Privatsphäre und Skalierbarkeit verbessern, dürften die kurzfristige Marktperformance von Ethereum aber nicht beeinflussen.

Ausblick: Ohne Ausbruch sind weitere Rückgänge möglich. Kurzfristig erscheinen weitere Kursverluste für ETH wahrscheinlich, sofern der Preis nicht nachhaltig und mit überzeugendem Volumen über den Widerstand bei 1.825 US-Dollar steigt, um die 1.800 US-Dollar zurückzuerobern. Wie NewsBTC berichtet, könnte ein Bruch der 1.750-Dollar-Marke den Abwärtsdruck deutlich erhöhen und Ethereum in der ersten Maiwoche auf 1.710 oder 1.677 Dollar fallen lassen. Ähnliche Einschätzungen finden sich auch auf Coinfomania und Bitrue. Fastbull hingegen zitiert einen Analysten, der bei einem Bruch der 1.750-Dollar-Marke eine Short-Position eröffnen würde.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/ethereum/30886571/
  • https://coinedition.com/eth-price-outlook-can-bulls-defend-1750-or-will-may-start-with-a-breakdown/AU
  • https://www.mitrade.com/au/insights/news/live-news/article-3-786567-20250429Login
  • https://coinstats.app/news/884db19cf8d6b12742ad77c8f7a77433171bff43d231d7a38572bd624af905b1_Ethereum-Gains-061%25-Daily-as-Bulls-Defend-the-%241%2C780-Level-and-Target-%241%2C920-Breakout/Trade
  • https://www.fastbull.com/news-detail/ethereum-shows-4h-bearish-divergence--can-bulls-news_6100_0_2025_2_6675_3/6100_XRP-USDT
  • https://www.bitrue.com/blog/ethereum-price-consolidation
  • https://coinfomania.com/ethereum-strengthens-after-passing-1820-resistance-rally-toward-1850-in-focus/
  • https://cryptorank.io/news/feed/b2b09-rwa-token-market-om-burn-sui-unlock-hbar-ondo-algo-forecast-2025
  • https://www.tradingview.com/news/newsbtc:e4227bd42094b:0-ethereum-lags-behind-bitcoin-in-q1-performance-amid-market-downturn-details/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Krypto-Verbände fordern klare Richtlinien für Staking von der SEC
Fast 30 Krypto-Interessengruppen fordern von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC klare Richtlinien zum Staking von Kryptowährungen und argumentieren, dass es sich dabei nicht um Investitionen im Sinne der Wertpapiergesetze handelt. Die Koalition drängt darauf, Staking in börsengehandelte Produkte zu integrieren und übermäßige Regulierungen zu vermeiden. Zudem haben US-Senatoren die SEC aufgefordert, ihren Standpunkt zu Protokoll-Staking in Krypto-ETPs zu klären, um Wettbewerbsnachteile für US-Vermögensverwalter zu verhindern.
1/5/2025
Ether
Händler zeigen wachsende Zuversicht in Bezug auf Ethereum und das 1.800-Dollar-Niveau
Händler zeigen zunehmend Zuversicht in Bezug auf das 1.800-Dollar-Niveau von Ether (ETH), obwohl die Stimmung weiterhin vorsichtig bleibt. Ein bevorstehendes Netzwerk-Upgrade könnte das Interesse der Investoren wiederbeleben, während die Marktkapitalisierung von Ether zuletzt die seiner größten Konkurrenten übertraf. Dennoch bleibt die Nachfrage nach ETH-ETFs und gehebelten Positionen schwach, was Bedenken hinsichtlich zukünftiger Preisrückgänge aufwirft.
1/5/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema