30.4.2025
Ether

Ethereum Upgrade Pectra: Neue Impulse für Nutzer und Märkte

Das Ethereum-Upgrade Pectra wird am 7. Mai eingeführt und bringt Verbesserungen bei Skalierbarkeit und Nutzerfreundlichkeit, insbesondere durch flexiblere Gasgebühren-Handhabung. Es wird erwartet, dass Pectra die Attraktivität von Ethereum für Nutzer und Entwickler steigert und möglicherweise den ETH-Kurs positiv beeinflusst, der sich zuletzt unterdurchschnittlich entwickelt hat.

Das Ethereum-Netzwerk steht kurz vor einem bedeutenden Upgrade namens Pectra, das laut Cointelegraph am 7. Mai eingeführt werden soll. Mit Pectra werden elf Ethereum Improvement Proposals (EIPs) implementiert, die Verbesserungen hinsichtlich Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Staking-Effizienz versprechen. Ein besonders interessantes Feature ist die Möglichkeit für externe Accounts (normale Nutzer-Wallets), temporär wie Smart Contracts zu funktionieren. Dies erlaubt unter anderem die Übernahme der Transaktionsgebühren (Gas Fees) durch Dritte und die Bezahlung dieser Gebühren mit anderen Token neben ETH. Die vereinfachte Handhabung der Gas Fees soll die Nutzererfahrung verbessern und neue Nutzer und Entwickler, insbesondere aus Bereichen wie Gaming und mobile Anwendungen, anziehen, die bisher von der Komplexität der Gebühren abgeschreckt wurden. Obwohl Gas Fees in anderen Token bezahlt werden können, bleibt ETH die Hauptwährung für die Validatoren, die die Transaktionen verarbeiten. Zahlungsabwickler müssen die Gebühren-Token in ETH umtauschen, was die Nachfrage nach ETH potenziell stärken könnte. Auch das Staking wird durch Pectra optimiert. Validatoren können nun bis zu 2.048 ETH statt bisher 32 ETH staken. Der Ein- und Ausstieg aus dem Staking-Prozess wird vereinfacht. Diese Änderungen könnten institutionelle Investoren, die zuletzt ETH-Bestände reduziert haben, zurück zu Ethereum locken. Der Ethereum-Kurs hat sich im aktuellen Bullenmarkt im Vergleich zu anderen Kryptowährungen eher unterdurchschnittlich entwickelt und konnte sein Allzeithoch von 4.870 US-Dollar aus dem November 2021 noch nicht wieder erreichen. Derzeit liegt der ETH-Kurs bei etwa 1.800 US-Dollar. Es stellt sich die Frage, ob das Pectra-Upgrade den erhofften Impuls für eine Kurserholung geben kann. Daten deuten darauf hin, dass der ETH-Preis möglicherweise einen Boden gefunden hat. Die Einführung von Pectra könnte das bullishe Momentum wieder verstärken. Neben den technischen Verbesserungen könnte auch das gestiegene DEX-Handelsvolumen von Ethereum im März ein positives Zeichen sein. FXStreet berichtet, dass Ethereum im März erstmals seit September 2024 Solana im DEX-Handelsvolumen überholt hat. Ob Pectra die hohen Erwartungen erfüllen kann, bleibt abzuwarten. Der Erfolg des Upgrades hängt maßgeblich von der Nutzerakzeptanz und der weiteren Entwicklung des Kryptomarktes ab. Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/ethereum-pectra-upgrade-goes-live-next-week-will-eth-price-rally - FXStreet: https://www.fxstreet.com/cryptocurrencies/news/ethereum-price-forecast-eth-eyes-q2-recovery-with-pectra-mainnet-launch-and-dex-volume-dominance-202504012120 - Weitere Quellen: Cryptonomist, The Coin Republic, CoinGape, Bitrue, Mitrade
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum Kursanalyse: Bleiben die Bullen stark bei 1.750 US-Dollar?
Der Ethereum Kurs bleibt unterhalb wichtiger Widerstandszonen und zeigt eine bärische Marktstimmung, da der Kurs am 30. April bei 1.760 US-Dollar gehandelt wurde. Technische Indikatoren deuten auf anhaltende Schwäche hin, und ein Bruch der Unterstützung bei 1.750 US-Dollar könnte zu weiteren Rückgängen führen. Trotz eines Anstiegs der aktiven Adressen und der Layer-2-Nutzung bleibt das Anlegervertrauen schwach, was die kurzfristige Preisentwicklung belastet.
1/5/2025
Ether
Ethereum zeigt Anzeichen für eine mögliche Rallye ähnlich der von 2017
Ethereum zeigt derzeit technische und On-Chain-Indikatoren, die an die Anfangsphase des Bullenmarktes 2017 erinnern, als der Kurs um über 25.000% stieg. Eine rare Dragonfly-Doji-Candlestick-Formation und der Test einer parabolischen Unterstützung deuten darauf hin, dass Bullen die Kontrolle zurückerobern könnten. Zudem signalisiert der MVRV Z-Score eine mögliche Akkumulationsphase, die auf einen bevorstehenden Anstieg hinweisen könnte.
30/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema