30.4.2025
Doge

Krypto-Meme-Coins im Fokus: Steht Dogecoin die ETF-Zulassung bevor?

Meme-Coins wie Dogecoin erleben aufgrund von Trumps mutmaßlich kryptofreundlicher Haltung und Elon Musks Unterstützung einen Aufschwung, befeuert durch Spekulationen um einen möglichen Dogecoin-ETF. Die Genehmigung eines ETFs könnte den Dogecoin-Preis deutlich steigern, während neue Meme-Coins ebenfalls an Bedeutung gewinnen und hohe kurzfristige Renditen versprechen. Der Dogeday 2025 war von diesen Erwartungen geprägt.

Tierische Kryptowährungen im Aufwind: Dogecoin vor ETF-Zulassung?

Meme-Coins wie Dogecoin erleben einen Aufschwung, möglicherweise beflügelt durch die allgemeine Marktstimmung nach Donald Trumps Wahlsieg und dessen positive Haltung gegenüber Kryptowährungen sowie durch die anhaltende Unterstützung von Elon Musk. Wie 99bitcoins.com berichtet, verspricht Trump, die Interessen des Bitcoin-Minings zu wahren und eine weniger strenge Krypto-Regulierung zu verfolgen, was sich positiv auf risikoreiche Anlagen auswirkt. Dies befeuert die Spekulationen um einen möglichen Dogecoin-ETF.

Dogecoin erreichte am Sonntag seinen höchsten Wert seit Oktober 2021 und wird laut CoinGecko aktuell bei etwa 0,26 US-Dollar gehandelt. Auch andere Hunde-inspirierte Meme-Coins profitieren von diesem Trend. Shiba Inu (SHIB) legte in der vergangenen Woche um 32% auf 0,000025 US-Dollar zu. Dogwifhat (WIF), ein Solana-basierter Meme-Coin, verzeichnete sogar ein Plus von 71% nach seinem Allzeithoch im März.

Der Dogeday am 20. April, ein jährliches Event zu Ehren des Meme-Coins, war laut DisruptionBanking dieses Jahr von Spekulationen über eine mögliche Genehmigung von Dogecoin-ETFs geprägt. Anträge großer Finanzakteure wie Grayscale und 21Shares liegen der US-Börsenaufsicht SEC vor. Obwohl eine Entscheidung noch aussteht, befeuern die nahenden Fristen die Erwartungen. Ein Dogecoin-ETF würde den Zugang zu traditionellen Anlagemärkten eröffnen und die Wahrnehmung des Coins bei privaten und institutionellen Anlegern verändern.

Wie Bitrue in seinem Blog erläutert, könnte die Genehmigung eines ETFs zu massiver Liquidität im Dogecoin-Ökosystem führen. Pensionsfonds, Hedgefonds und Banken, die Kryptowährungen bisher gemieden haben, könnten über einen regulierten Weg in DOGE investieren. Optimistische Analysten prognostizieren einen Preisanstieg auf 0,30 bis 0,40 US-Dollar nach der Genehmigung, in besonders positiven Szenarien sogar ein neues Hoch über 0,50 US-Dollar bis Ende 2025. Ohne Genehmigung oder bei Verzögerungen könnte der Preis jedoch bei 0,15 bis 0,20 US-Dollar stagnieren.

Elon Musks anhaltende Unterstützung trägt ebenfalls zur positiven Stimmung bei. Obwohl Dogecoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen technische Funktionen wie Smart Contracts oder Staking-Mechanismen fehlen, sorgen seine Popularität und starke Markenpräsenz für anhaltende Relevanz, insbesondere in spekulativen Marktphasen.

Neben Dogecoin und Shiba Inu gewinnen auch andere Meme-Coins an Bedeutung. Die Economic Times berichtet über neue Projekte wie FreeDUM Fighters (DUM), Pepe Unchained (PEPU), Crypto All-Stars (STARS) und Flockerz (FLOCK), die mit einzigartigen Funktionen wie spielerischen Belohnungen, Layer-2-Blockchain-Lösungen, Plattformen für passives Einkommen und Community-gesteuerten Governance-Modellen Investoren anlocken. Diese neuen Meme-Coins bieten oft hohe kurzfristige Gewinne, die etablierte Coins wie Dogecoin und Shiba Inu übertreffen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Dogecoin und Mutuum Finance: Ein Blick auf zwei unterschiedliche Ansätze im Krypto-Markt
Dogecoin erlebt momentan einen Hype, während Mutuum Finance mit einer langfristigen Strategie auftrumpft und bereits über 7,4 Millionen US-Dollar im Presale gesammelt hat. Mutuum Finance positioniert sich als vielversprechendes DeFi-Projekt mit einem dualen Lending-Modell und plant den Preis seines Tokens in der nächsten Phase zu erhöhen. Während Dogecoin kurzfristige Gewinne verspricht, setzen langfristige Investoren auf das Wachstumspotenzial von Mutuum Finance, das die Möglichkeit hat, etablierte Projekte zu überholen.
30/4/2025
Doge
Dogecoin-Team kritisiert Bitcoin-Vergleich und setzt auf impulsives Handeln
Das Dogecoin-Team hat Michael Saylors Vergleich von Bitcoin mit Schach kritisiert und argumentiert, dass Bitcoin eher impulsivem Verhalten ähnelt, ähnlich wie das Spiel "Fressende Nilpferde". Sie sehen Bitcoin nicht als komplexen Vermögenswert, sondern als ein Spiel, das von Euphorie und schnellem Handeln geprägt ist. Der Bitcoin-Kurs bleibt trotz Marktunsicherheiten über 83.000 US-Dollar.
17/4/2025
Doge
Weitere Posts zum Thema