2.5.2025
Doge

Memecoins im Aufwind: Starkes Wachstum der Online-Diskussionen

Das Interesse an Memecoins hat laut Santiment einen neuen Jahreshoch erreicht, befeuert durch Online-Diskussionen und eine spekulativere Anlegermentalität. Während Bitcoin weniger stark zulegte, verzeichnen Memecoins wie Dogecoin steigende Handelsvolumina und ein wiedererwachtes positives Sentiment, teilweise aufgrund von ETF-Anträgen. Diese Entwicklung deutet auf eine verstärkte Risikobereitschaft der Anleger hin, die auf kurzfristige Gewinne spekulieren.

Memecoin-Hype erreicht neuen Jahres-Höchststand

Der On-Chain-Analysedienst Santiment beobachtet einen starken Anstieg der Online-Diskussionen über Memecoins und meldet einen neuen Jahres-Höchststand. Nach einer Abkühlungsphase im Laufe des Jahres ist das Interesse an diesen Token, wie Cointelegraph berichtet, wieder deutlich angestiegen.

Brian Quinlivan, Marketingdirektor bei Santiment, erklärte in einem Blogbeitrag vom 1. Mai, dass sich der Fokus der Online-Diskussionen verschoben hat. Während vor zwei Wochen noch Bitcoin und Layer-1-Protokolle im Zuge der durch die Handelspolitik der Trump-Administration ausgelösten Marktvolatilität im Mittelpunkt standen, dominieren nun Memecoins mit hoher Marktkapitalisierung die Gespräche.

Cointelegraph zitiert Quinlivan mit den Worten: "Die Online-Diskussionen über diese risikoreichen Token haben zugenommen, da Händler eher eine Zocker-Mentalität als einen kalkulierten Anlageansatz verfolgen. Dies ist ein verräterisches Zeichen dafür, dass Händler zunehmend ausschließlich auf Spekulation und kurzfristige Gewinne setzen."

Laut Cointelegraph verzeichnete der gesamte Kryptomarkt in den letzten acht Tagen einen Zuwachs von 10%, während Bitcoin lediglich um 7% stieg. Dies deutet auf eine zunehmende Hinwendung der Anleger zu spekulativeren Anlagen hin. Quinlivan erklärt dieses Phänomen folgendermaßen: "Immer wenn Bitcoin eine anfängliche Rallye anführt und sich dann seitwärts bewegt, gehen Investoren im Allgemeinen größere Risiken ein, in der Hoffnung, durch spekulativere und riskantere Käufe noch höhere Renditen zu erzielen."

Insbesondere Dogecoin erlebt einen starken Anstieg des positiven Community-Sentiments, nachdem das Interesse im April deutlich nachgelassen hatte. Cointelegraph berichtet von verschiedenen Anträgen für Dogecoin-börsengehandelte Fonds (ETFs) in den USA. Obwohl die Securities and Exchange Commission ihre Entscheidung über diese Anträge bis Mitte Juni verschoben hat, befinden sich die Händler laut Quinlivan in einer Phase vorsichtiger Erwartung. "Bis Ende April war das Interesse an DOGE stark rückläufig. Aber seine soziale Dominanz ist auf den höchsten Stand seit fast drei Monaten gestiegen, da die Gespräche und Einreichungen rund um die ETF-Listings der Nasdaq zugenommen haben", so Quinlivan gegenüber Cointelegraph.

Daten von DefiLlama zeigen, dass PumpSwap, die dezentrale Börse der Memecoin-Startplattform Pump.Fun, im April ein monatliches Handelsvolumen von 11 Milliarden US-Dollar erreichte, nach nur 1,7 Milliarden US-Dollar im März. Das monatliche Handelsvolumen von Pump.Fun selbst stieg im April auf 3,3 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 2,5 Milliarden US-Dollar im März. Die Memecoin-Aktivität explodierte nach der Einführung des Memecoins von US-Präsident Donald Trump am 18. Januar, wobei die Nutzung von Pump.fun ein Hoch von 3,3 Milliarden US-Dollar an wöchentlichem Handelsvolumen verzeichnete.

Das Interesse der Anleger an Memecoins kühlte sich jedoch bald wieder ab. CoinGecko-Gründer Bobby Ong erklärte in einem Bericht vom 6. März, dass das Interesse nach einer Reihe von Fehlstarts nachgelassen habe, wobei die Folgen der Einführung des Libra-Tokens im Februar als wichtiger Katalysator genannt wurden.

Quellen:
  • Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/crypto-gamble-mindset-memecoin-discussions-ytd-high-santiment
  • DefiLlama
  • CoinGecko
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Optimistische Stimmung für DOGE und XRP treibt Markt an
Die Genehmigung von ETFs für Dogecoin und XRP hat die Marktstimmung für diese Kryptowährungen positiv beeinflusst und einen Aufwärtstrend ausgelöst. Trotz der Verzögerung der SEC in Bezug auf die Anträge bleibt die technische Analyse für XRP optimistisch, während Dogecoin sein Image als Memecoin ablegt und als ernsthafte Anlageoption wahrgenommen wird. Die Stimmung in den sozialen Medien ist zwar hilfreich, aber nicht der einzige Faktor, der die Preisentwicklung von Kryptowährungen beeinflusst.
2/5/2025
Doge
Meme-Coins und innovative Ansätze: Ein Blick auf den Krypto-Markt
Dogecoin und Pepe zeigen positive Entwicklungen am Kryptomarkt, während Ruvi AI als neuer Akteur hohe Renditen verspricht. Ruvi AI kombiniert künstliche Intelligenz und Blockchain, um reale Probleme zu lösen und hat bereits über 100.000 US-Dollar im Presale generiert. Analysten sehen in Ruvi AI ein hohes Renditepotenzial, das im Laufe des Jahres bis zu 13.900 % erreichen könnte.
1/5/2025
Doge
Weitere Posts zum Thema