Bloomberg-Analysten sehen hohe Zulassungschancen für Krypto-ETFs im Jahr 2025, insbesondere für Litecoin und Solana (90%), gefolgt von XRP (85%). Die Einstufung als Rohstoffe durch SEC und CFTC begründet die positive Prognose, wobei endgültige Entscheidungen voraussichtlich im vierten Quartal 2025 fallen werden.
Die Kryptowelt blickt gespannt auf die Genehmigung weiterer Exchange Traded Funds (ETFs). Die Bloomberg-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas haben ihre Einschätzung zu den Zulassungschancen verschiedener Krypto-ETFs veröffentlicht. Ihren Analysen zufolge haben Litecoin- und Solana-ETFs die besten Aussichten, während XRP, Dogecoin und Cardano etwas dahinterliegen.
Wie die Bloomberg-Analysten betonen, liegen die Chancen für die Zulassung von Litecoin- und Solana-ETFs bei 90%. Die Anerkennung dieser Vermögenswerte als Rohstoffe durch die SEC und CFTC trägt maßgeblich zu dieser positiven Einschätzung bei. Dies berichtet unter anderem Coingape.
Bloomberg Senior Analyst Eric Balchunas veröffentlichte kürzlich auf X eine Tabelle mit den Zulassungswahrscheinlichkeiten verschiedener Krypto-ETFs. Demnach führen Solana- und Litecoin-ETFs mit 90%iger Wahrscheinlichkeit, begünstigt durch ihre Klassifizierung als Rohstoffe. Mit 85% folgt der XRP-ETF dicht dahinter. Auch Dogecoin- und Cardano-ETFs haben gute Chancen mit 80% bzw. 75%. Polkadot, HBAR und Avalanche sind ebenfalls im Rennen, jeweils mit einer 75%-igen bzw. 80%-igen Wahrscheinlichkeit. Auch Cryptopolitan berichtete über die hohen Chancen, insbesondere für Solana.
Neben den Zulassungswahrscheinlichkeiten gab der Analyst auch Einblicke in weitere Details, darunter mögliche Zulassungsdaten. Obwohl Balchunas betonte, dass diese Daten vorläufig sind, fallen die meisten Fristen ins vierte Quartal 2025. Eine frühere Entscheidung ist jedoch nicht ausgeschlossen. Auch Zycrypto berichtet über die Einschätzung der Bloomberg-Analysten und hebt die Rolle von Litecoin hervor.
Der Zulassungsprozess ist jedoch langwierig, wie die verzögerten Verfahren bei den Bitcoin- und Ethereum-Fondsgenehmigungen zeigen. Dies bestätigt auch James Seyffarts Aussage zur Verschiebung von Entscheidungen über Ethereum-Staking-ETFs und Dogecoin-Spot-ETFs durch die SEC. Seyffart erklärte: "Ich erwarte heute oder zumindest diese Woche weitere Verzögerungen bei einigen Solana- und Hedera/HBAR-ETF-Anträgen." Er fügte hinzu, dass die endgültigen Fristen für diese Produkte im Oktober 2025 oder später erwartet werden.
Obwohl Gerüchte kursierten, ProShares würde bis zum 30. April XRP-ETFs auflegen, wies Seyffart diese kürzlich als unzutreffend zurück.
Quellen: