Der NFT-Marktplatz Magic Eden übernimmt die Krypto-Handels-App Slingshot und expandiert damit über NFTs hinaus in den breiteren Kryptomarkt. Durch die Integration von Slingshot vereinfacht Magic Eden den Handel mit verschiedenen Token über mehrere Blockchains hinweg und möchte die Nutzererfahrung verbessern, um mit zentralisierten Börsen zu konkurrieren. Trotz eines rückläufigen NFT-Marktes sieht Magic Eden diese Akquisition als strategischen Schritt zur Stärkung seiner Position im Kryptomarkt.
Der NFT-Marktplatz Magic Eden hat die Krypto-Handels-App Slingshot übernommen und erweitert damit sein Angebot über NFTs hinaus, wie unter anderem BTC-ECHO berichtet. Ziel ist es, eine breitere Nutzerbasis im Krypto-Bereich zu erreichen und den Handel mit verschiedenen Token über diverse Blockchains hinweg zu ermöglichen.
Slingshot vereinfacht den Krypto-Handel, indem Nutzer über ein universelles USDC-Guthaben handeln können. Dadurch entfällt die Notwendigkeit separater Wallets für verschiedene Blockchains und das Überbrücken von Vermögenswerten zwischen Netzwerken. Magic Eden CEO Jack Lu betont in einem Blogbeitrag die Bedeutung dieser Akquisition für einen nahtlosen und sicheren Handel mit Kryptowährungen und digitalen Assets. In einem X-Post (ehemals Twitter) bezeichnete Lu Slingshot als den "heiligen Gral" der Kryptowährungen, da es die vollständige "Chain Abstraction" ermögliche. Nutzer können somit Kryptowährungen handeln, ohne sich mit den technischen Details der zugrundeliegenden Blockchains auseinandersetzen zu müssen. Diese verbesserte Nutzererfahrung (UX) soll Magic Eden in die Lage versetzen, direkt mit zentralisierten Börsen zu konkurrieren.
Die Integration von Slingshot soll zudem die Einführung von Fiat-On-Ramps über Plattformen wie Apple Pay und Venmo sowie KI-basierte Tools ermöglichen. Während Magic Eden in den breiteren Kryptomarkt expandiert, verzeichnet der NFT-Markt laut DappRadar einen Rückgang. Das NFT-Handelsvolumen sank 2024 um 19 Prozent, und das Handelsvolumen von Kunst-NFTs brach seit 2021 sogar um 93 Prozent ein. Trotz dieses Rückgangs sieht Magic Eden in der Übernahme von Slingshot eine strategische Möglichkeit, seine Position im sich wandelnden Kryptomarkt zu festigen und ein größeres Publikum zu erreichen.
Quellen: