Coinbase distanzierte sich von einem auf ihrer Layer-2-Blockchain Base veröffentlichten Memecoin, nachdem dieser nach einem kurzen Wertanstieg stark abstürzte und heftige Kritik auslöste. Obwohl Base den Token über das soziale Netzwerk Zora verbreitete, welches Inhalte automatisch tokenisiert, betonte Coinbase, dass es sich nicht um einen offiziellen Token handle und man ihn nicht herausgegeben oder verkauft habe. Die Aktion wurde von vielen als schädlich für die Branche kritisiert, während der Schöpfer die Tokenisierung von Inhalten als zukunftsweisend verteidigte.
Die Krypto-Handelsplattform Coinbase hat sich von einem auf ihrer Layer-2-Blockchain Base veröffentlichten Memecoin distanziert, nachdem dieser heftige Kritik ausgelöst hatte. Der Token verzeichnete einen rasanten Wertanstieg, gefolgt von einem ebenso schnellen Absturz, bei dem Millionen an Marktkapitalisierung vernichtet wurden. Wie Cointelegraph berichtet, erklärte eine Coinbase-Sprecherin, dass Base keinen eigenen Token herausgegeben habe.
Am 16. April teilte Base auf X (ehemals Twitter) ein Bild mit dem Slogan "Base is for everyone" und verlinkte dabei auf einen gleichnamigen Token auf der Plattform Zora. Zora ist ein soziales Netzwerk, das Nutzern erlaubt, Beiträge in handelbare Token umzuwandeln. Innerhalb einer Stunde nach seiner Entstehung erreichte der "Base is for everyone"-Token eine Marktkapitalisierung von 17,1 Millionen US-Dollar, bevor er in den darauffolgenden 20 Minuten um fast 90% auf 1,9 Millionen US-Dollar abstürzte, wie Daten von DEX Screener belegen. Der Token erholte sich anschließend leicht und wurde zum Zeitpunkt der Berichterstattung von Cointelegraph mit etwa 7,7 Millionen US-Dollar bewertet.
Eine Sprecherin von Coinbase betonte gegenüber Cointelegraph, dass Base diesen Token nicht lanciert habe und distanzierte sich ausdrücklich davon. "Dies ist kein offizieller Base-Token, und Base hat diesen Token nicht verkauft. Base hat auf Zora gepostet, welches Inhalte automatisch tokenisiert", so die Sprecherin. Sie verwies auf einen Haftungsausschluss auf der Zora-Seite des Tokens, der darauf hinweist, dass die Posts von Base auf der Plattform denen auf X ähneln und keine Gewinne oder Renditen erwartet werden sollten. Es seien auch keine weiteren Entwicklungsmaßnahmen geplant, um den Wert der Token zu steigern.
Laut dem Post erhält Base 10 Millionen Token von insgesamt einer Milliarde, die es sich verpflichtet hat, nicht zu verkaufen. Die durch Gebühren generierten Einnahmen sollen Zuschüsse für die Entwickler des Netzwerks finanzieren. Zora zeigt, dass Base über 61.000 US-Dollar mit dem Token eingenommen hat, dessen Gesamtvolumen die 26 Millionen US-Dollar-Marke überschritten hat.
Hunderte von X-Nutzern kritisierten Base für die Aktion. Ein Nutzer schrieb, dass "jede Glaubwürdigkeit, die diese Chain hatte, nun verloren ist". Der ehemalige Riot Platforms-Forscher Pierre Rochard bezeichnete den Token als "schädlich für die Branche" und als "sehr kurzfristige, transaktionsbasierte Ausbeutung". Abhishek Pawa, Gründer von AP Collective, kommentierte auf X, dass Base versucht habe, Memecoins als "Contentcoins" umzudeuten und die Umsetzung dabei völlig verfehlt habe. "Die zugrundeliegende Innovation hat durchaus Potenzial", fügte er hinzu. "Aber Base hat die Ausführung, die Außendarstellung und die Erwartungen der Händler komplett vermasselt, was zu berechtigter Kritik führte."
Jesse Pollack, der Schöpfer von Base, der in den letzten zwei Monaten Dutzende von Token auf Zora erstellt hat, verteidigte die Aktion. Er argumentierte auf X, dass "jemand die Veröffentlichung all unserer Inhalte auf der Blockchain normalisieren muss. Ich habe keine Angst davor, dass wir das sind." Er ergänzte, die Erstellung eines Tokens für Internetinhalte sei "das Endziel dafür, wie wir eine neue Wirtschaft aufbauen können, in der Kreative von ihrer Arbeit profitieren". Dies erfordere eine "Überarbeitung unserer Denkweisen und Produkterfahrungen".
Harrison Leggio, Mitbegründer des Krypto-Startups g8keep, sagte, der "Base is for everyone"-Token sei "SCHRECKLICH gesniped" worden. Leggio, der auf X unter dem Namen "Pop Punk" bekannt ist, gab an, zwei Adressen gefunden zu haben, die 21% des Token-Angebots für 2 Ether (damals etwa 3.200 US-Dollar) gekauft hätten, bevor beide Wallets die Token an andere Adressen transferierten und mit einem Gesamtgewinn von rund 300.000 US-Dollar verkauften.
Nur etwas mehr als 75 Minuten nach der Erstellung des "Base is for everyone"-Tokens postete Base erneut auf Zora, um für seine Präsenz bei einer Veranstaltung in New York im nächsten Monat zu werben – was ebenfalls einen zugehörigen Token generierte. DEX Screener zeigt, dass dieser Token mit dem Namen "Base @ FarCon 2025" in der Minute nach seinem Start einen Höchstwert von nur 987.570 US-Dollar erreichte, bevor er schnell um fast 77% fiel und sich bei einem Wert von rund 230.000 US-Dollar einpendelte.
Quellen: