Steuerbetrug im digitalen Zeitalter: Fall eines CryptoPunk-Händlers in den USAEin 45-jähriger Mann aus Dillsburg, Pennsylvania, hat sich schuldig bekannt, in den Jahren 2021 und 2022 durch das Verschweigen von NFT-Verkäufen Steuern in Höhe von über 3,2 Millionen US-Dollar hinterzogen zu haben. Waylon Wilcox verkaufte 97 CryptoPunks und erzielte Gewinne von 7,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 und 4,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2022, ohne diese in seinen Steuererklärungen anzugeben. Ihm droht nun eine Haftstrafe von bis zu sechs Jahren sowie eine Geldstrafe, und der Fall verdeutlicht die zunehmende Aufmerksamkeit der Behörden für steuerliche Aspekte im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten.