17.4.2025
Szene

Krypto-Trends im ersten Quartal 2025: KI-Token und Memecoins im Fokus

Im ersten Quartal 2025 dominierten KI- und Memecoins das Krypto-Narrativ und machten laut CoinGecko 62,8% des Investoreninteresses aus. Während KI-Token mit 35,7% führend waren, trieben Ereignisse wie die Einführung von Trump-Memecoins und der Libra-Zusammenbruch den Memecoin-Markt, trotz der damit verbundenen Risiken und Volatilität. Experten sehen Memecoins teilweise als "Spielgeldanlage" für erfahrene Investoren, die von makroökonomischen Faktoren unabhängiger agieren.

KI- und Memecoins prägen das Krypto-Narrativ im ersten Quartal 2025

Der Kryptomarkt setzt weiterhin auf bekannte Themen. Laut einem Quartalsbericht von CoinGecko, über den Cointelegraph berichtet, dominierten im ersten Quartal 2025 KI-Token und Memecoins das Investoreninteresse mit einem Gesamtanteil von 62,8%. KI-Token machten dabei 35,7% des globalen Interesses aus, während Memecoins mit 27,1% den zweiten Platz belegten. Von den Top 20 Krypto-Narrativen des Quartals waren sechs mit Memecoins und fünf mit KI verbunden.

Bobby Ong, Mitbegründer und COO von CoinGecko, kommentierte diesen Trend laut Cointelegraph am 17. April auf X (ehemals Twitter) und stellte die anhaltende Bedeutung dieser bekannten Themen fest. Bereits im Januar 2025 berichtete Brave New Coin über das enorme Wachstumspotenzial von KI-Token und prognostizierte eine Marktkapitalisierung von bis zu 60 Milliarden US-Dollar bis Ende des Jahres. Gracy Chen, CEO der Kryptobörse Bitget, hob damals den revolutionären Einfluss von KI-basierten Token auf Krypto-Operationen hervor, beispielsweise bei der Handelsautomatisierung und im Wallet-Management. Sie betonte jedoch auch, dass sich die Technologie noch in einem frühen Stadium befindet und menschliche Kontrolle unerlässlich ist.

Das Interesse an Memecoins stieg laut Cointelegraph im Vorfeld der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump am 20. Januar stark an, nachdem sein Team die Memecoins "Official Trump (TRUMP)" und "Official Melania (MELANIA)" lanciert hatte. Gleichzeitig gibt es Bedenken, dass Memecoins Kapital von Utility-Token wie Solana (SOL) abziehen und deren Preisentwicklung negativ beeinflussen. Cointelegraph verweist auf TradingView-Daten, die einen Rückgang von SOL um etwa 48% seit Trumps Amtseinführung zeigen.

Der Zusammenbruch des Libra (LIBRA) Tokens, eines von dem argentinischen Präsidenten Javier Milei unterstützten Memecoins, stellte einen weiteren Rückschlag für die Kryptobranche dar. Cointelegraph berichtet, dass innerhalb weniger Stunden 4 Milliarden US-Dollar an Marktwert vernichtet wurden, nachdem Insider angeblich über 107 Millionen US-Dollar an Liquidität abgezogen hatten, was zu einem Preisverfall von 94% führte. CoinGecko berichtet, dass die Anzahl der neu eingesetzten Token auf Solanas Pump.fun nach dem Libra-Skandal drastisch zurückging. Trotz des Endes des "Politicam-Memecoin"-Trends suchen profitable Trader laut Cointelegraph weiterhin nach spekulativen Memecoin-Investitionen.

Nicolai Sondergaard, Research Analyst bei Nansen, erklärte gegenüber Cointelegraph, dass Memecoins für erfahrene Investoren eine Art "Spielgeldanlage" darstellen könnten, da sie nicht von den gleichen makroökonomischen Faktoren beeinflusst werden wie Bitcoin oder Ether. Cointelegraph berichtet von einem Trader, der Ende März eine Anfangsinvestition von 2.000 US-Dollar mit dem Pepe Memecoin in 43 Millionen US-Dollar verwandelte, jedoch den Höchststand verpasste und trotz eines Rückgangs von über 70% bei Pepe einen realisierten Gewinn von über 10 Millionen US-Dollar erzielte.

Quellen:

  • https://cointelegraph.com/news/ai-memecoins-leading-crypto-narratives-q1-2025-coin-gecko
  • https://bravenewcoin.com/insights/ai-tokens-set-to-skyrocket-market-cap-could-reach-60b-by-2025-says-bitget-ceo
  • www.coingecko.com
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Coinbase nimmt Abstand von kritisiertem Memecoin auf Base
Coinbase hat sich von einem umstrittenen Memecoin distanziert, der auf ihrer Layer-2-Blockchain Base veröffentlicht wurde und massive Kritik erntete. Der Token erlebte einen schnellen Anstieg und Absturz, was zu einem Verlust von Millionen an Marktkapitalisierung führte. Eine Sprecherin von Coinbase stellte klar, dass Base keinen offiziellen Token herausgegeben habe und betonte die fehlende Verantwortung für den Memecoin.
17/4/2025
Szene
Zukunftsausblick für PEPE Coin: Wachstumsprognosen bis 2031
Der PEPE Coin zeigt potenzielles Wachstum im Krypto-Markt, mit Prognosen für 2025, die einen Höchstkurs von 0,000035 Dollar vorsehen. Langfristig könnte der Preis bis 2031 auf über 0,03 Dollar steigen, jedoch bleibt die Volatilität ein Risiko für Investoren. Der zukünftige Erfolg von PEPE hängt von der Fähigkeit ab, einen konkreten Nutzen zu bieten und sich gegen etablierte Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu durchzusetzen.
16/4/2025
Szene
Weitere Posts zum Thema
No items found.