Neue Token-Standards für einfachere Cross-Chain-Transaktionen in Ethereum
Um Cross-Chain-Transaktionen zu vereinfachen, entwickelt Ethereum die neuen Token-Standards ERC-7930 und ERC-7828. Diese sollen die Adressierung über verschiedene Blockchains hinweg vereinheitlichen und durch ein lesbares Format (adresse@chain) die Nutzerfreundlichkeit verbessern. Dadurch werden komplexe Adressen durch verständliche Namen ersetzt und das Risiko von Fehlsendungen reduziert.

Vereinfachte Cross-Chain-Transaktionen in Ethereum durch neue Token-Standards
Ethereum-Entwickler arbeiten an der Vereinfachung von Cross-Chain-Transaktionen durch die Einführung zweier neuer Token-Standards: ERC-7930 und ERC-7828. Diese Standards zielen darauf ab, die derzeitige Problematik der eindeutigen Adressierung über verschiedene Chains hinweg zu lösen, wie Decrypt berichtet. Derzeit fehlt ein einheitlicher Standard für Wallets, Apps und Protokolle zur Interpretation und Darstellung von Adressen über verschiedene Blockchains. Dies führt zu einem unübersichtlichen und uneinheitlichen Nutzererlebnis, welches die Cross-Chain-Nutzerfreundlichkeit beeinträchtigt, so die DeFi-Entwicklungsorganisation Wonderland.
Die neuen Standards sollen die Verwirrung rund um Adressen verschiedener Chains durch ein vereinfachtes Format und ein verständliches Namenssystem reduzieren. Für Nutzer bedeutet dies einfachere und sicherere Cross-Chain-Transaktionen. Anstatt komplexe Adressen über mehrere Netzwerke zu verwalten, sehen Nutzer lesbare Namen, was die Navigation im komplexen Ökosystem von Netzwerken und Sidechains erleichtert.
ERC-7930 bietet ein standardisiertes, maschinenlesbares Format zur Identifizierung externer Adressen. ERC-7828 erweitert dies um eine menschenlesbare Schicht im Format adresse@chain, um die Übersichtlichkeit für den Nutzer zu gewährleisten. Zusammengenommen sollen diese Standards die Nutzung des Inter-Blockchain-Ökosystems von Ethereum verbessern.
Wie Cointelegraph berichtet, erklärte Wonderland in einem X-Post vom 1. Mai, dass es aktuell keinen Standard für Wallets, DApps, Block-Explorer und Smart Contracts zur Interpretation dieser Informationen gibt. Dies resultiert in einem unübersichtlichen und inkonsistenten Erlebnis, das die Cross-Chain-Nutzerfreundlichkeit negativ beeinflusst. Wonderland, eine Gruppe von Entwicklern, Forschern und Datenwissenschaftlern, die sich auf die Verbesserung des Ethereum DeFi-Ökosystems konzentriert, arbeitet mit verschiedenen DeFi-Protokollen wie Optimism, Aztec, Connext und Yearn zusammen.
In dem Beitrag teilte die Organisation die Ergebnisse eines Anrufs der Arbeitsgruppe für Interoperabilität der Ethereum Foundation mit. Teddy von Wonderland gab bekannt, dass das Ziel darin besteht, beide Token-Standards innerhalb der nächsten zwei Wochen fertigzustellen.
Vereinfacht gesagt ermöglicht das vorgeschlagene System dem Absender, die Ziel-Blockchain beim Senden einer Zahlungsadresse anzugeben. Dies beinhaltet sowohl ein menschenlesbares Format (adresse@chain) als auch ein maschinenlesbares Format für APIs. Dadurch wird verhindert, dass Nutzer Vermögenswerte an die falsche Blockchain senden oder empfangen, und somit Krypto-Verluste vermieden. Derzeit kann dieselbe Adresse auf mehreren Blockchains im Ethereum-Ökosystem verwendet werden, was zu Verwirrung führt.
Mit der neuen Einrichtung kann der Wallet-Betrieb Blockchain-agnostisch sein. Die in die Benutzeroberfläche eingegebene Adresse bestimmt die Ziel-Blockchain der Transaktion. Dies reduziert die Reibungsverluste, da Nutzer nicht mehr die Netzwerke in den Wallet-Einstellungen wechseln müssen, um zwischen Chains zu wechseln. Wie Coindesk berichtet, wurde im Februar 2025 das Open Intents Framework (OIF) vorgestellt. Diese Initiative der Ethereum Foundation, unterstützt von 25 Projekten, darunter Teams, die Layer-2s wie Arbitrum, Optimism, ZKsync und Scroll entwickeln, zielt darauf ab, "Intents" im gesamten Ethereum-Ökosystem zu implementieren. "Intents" ermöglichen es Blockchain-Nutzern, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, indem sie einen Vermittler beauftragen, dieses Ziel (z.B. einen Handel oder eine Transaktion) auszuführen.
Quellen:
- https://cointelegraph.com/news/ethereum-to-simplify-cross-chain-transactions-with-two-new-erc-standards
- https://decrypt.co/317259/ethereum-set-for-ux-overhaul-with-new-interoperable-address-standards
- https://www.coindesk.com/tech/2025/02/18/ethereum-developers-release-new-initiative-to-simplify-cross-chain-transactions
- https://across.to/blog/how-do-we-unify-ethereum
- https://across.to/blog/unifying-ethereum-path-to-seamless-crosschain-interoperability
- https://decrypt.co/news-explorer?pinned=1014140&title=ethereum-devs-finalize-standards-to-simplify-cross-chain-transactions