Günstige Kryptowährungen wie Dogecoin und Shiba Inu erleben erneutes Interesse, stehen aber aufgrund sinkender Netzwerkaktivität und Marktkapitalisierung vor Herausforderungen. Mutuum Finance hingegen generiert im Vorverkauf Millionen und verspricht hohe Renditen durch dezentrale Finanzdienstleistungen. Weitere Penny-Kryptowährungen mit unterschiedlichen Anwendungsfällen werden ebenfalls als potenziell lukrativ hervorgehoben.
Der Kryptomarkt verzeichnet erneutes Interesse an günstig gehandelten Token. Investoren suchen nach Möglichkeiten, die den Erfolg von Ripple (XRP) bis zu seinem Höchststand wiederholen könnten, ohne die 1-Dollar-Marke zu überschreiten. Wie Cryptopolitan berichtet, stehen Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Mutuum Finance (MUTM) im Mittelpunkt des Interesses.
Dogecoin konnte in den letzten 24 Stunden ein Plus von 10% verbuchen, angetrieben von Spekulationen über ein mögliches börsengehandeltes Produkt (ETP) von 21Shares. Analysten sehen die Chance, dass DOGE sein Hoch von 2021 bei etwa 0,73 US-Dollar wieder erreicht und möglicherweise sogar die 1-Dollar-Marke anvisiert. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Herausforderungen: Die Anzahl der Transaktionen ist monatlich um 94% gefallen, was auf eine sinkende Netzwerkaktivität hindeutet. Zusätzlich belasten makroökonomische Spannungen den Gesamtmarkt. Cryptopolitan weist darauf hin, dass der im Vergleich zu anderen Kryptowährungen geringere praktische Nutzen von Dogecoin dessen langfristiges Potenzial infrage stellt.
Auch Shiba Inu muss bullische Signale mit bearishen Realitäten vereinbaren. Analysten sehen zwar Potenzial für eine deutliche Kurserholung, der gesamte Meme-Coin-Sektor hat in den letzten 30 Tagen jedoch 8 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren, was auf ein nachlassendes spekulatives Interesse schließen lässt. Ohne anhaltende Nachfrage könnte der Aufstieg von Shiba Inu stagnieren und Investoren dem Risiko plötzlicher Kursverluste aussetzen.
Während Dogecoin und Shiba Inu mit der Marktstimmung zu kämpfen haben, schlägt Mutuum Finance (MUTM) laut Cryptopolitan einen anderen Weg ein. Der Vorverkauf in Phase 4 mit einem Preis von 0,025 US-Dollar hat bereits 6,6 Millionen US-Dollar eingebracht, und die kommende Phase 5 wird den Preis auf 0,03 US-Dollar anheben – ein Gewinn von 20% für aktuelle Käufer. Prognosen gehen sogar von einem Anstieg auf 3,50 US-Dollar aus, was für Investoren einen ROI von 13.900% bedeuten würde. Mutuum Finance erweitert den realen Nutzen von DeFi mit dezentralen Krediten und ermöglicht es Nutzern, entweder Kredite gegen überbesicherte Vermögenswerte aufzunehmen oder durch Liquiditätspools Erträge zu generieren. Ein Buy-and-Distribute-Mechanismus verwendet Plattformeinnahmen für Token-Rückkäufe, die an Staker verteilt werden, um die Nachfrage zu stützen.
Cryptoninjas betont, dass es neben den genannten noch eine Vielzahl weiterer Penny-Kryptowährungen mit Potenzial für hohe Renditen gibt. Genannt werden beispielsweise Solaxy, Bitcoin Bull, Mind of Pepe, Best Wallet Token und Catslap. Diese Krypto-Assets sind preiswert und bieten unterschiedliche Anwendungsfälle. So ist Solaxy die erste Solana Layer-2-Lösung, während Bitcoin Bull mit Staking-Belohnungen lockt. Mind of Pepe bietet KI-basierte Einblicke in den Kryptohandel, und Best Wallet bietet erhöhte Staking-Renditen. Catslap wiederum verbindet Gaming mit Blockchain-Technologie.
The Motley Fool berichtet, dass XRP eine 19 Billionen Dollar schwere Chance im Bereich der Tokenisierung von Real-World-Assets (RWAs) anstrebt. XRP dient bereits als Plattform für institutionelle Anleger, um tokenisierte RWAs zu halten. Mehr als 1 Billion Dollar an Vermögenswerten wurden bereits über die XRP-Blockchain transferiert. Der Trend zur Tokenisierung von RWAs befindet sich jedoch noch im Anfangsstadium, und der Wettbewerb ist intensiv. Ob XRP seine ambitionierten Ziele erreichen kann, bleibt abzuwarten.
Quellen: