Bitcoin-Miner verzeichneten im April einen erneuten Umsatzrückgang von 40 Millionen US-Dollar auf 1,18 Milliarden US-Dollar, den vierten Monat in Folge. Trotz eines höheren Bitcoin-Kurses und gestiegenen Hashpreises drückte die Rekord-Schwierigkeit im Bitcoin-Netzwerk die Einnahmen, wobei die nächste Anpassung am 4. Mai 2025 erwartet wird.
Wie Bitcoin News berichtet, verzeichneten Bitcoin-Miner im April einen Rückgang ihrer Einnahmen um 40 Millionen US-Dollar. Dies ist bereits der vierte Monat in Folge mit sinkenden Einnahmen, was den Druck auf die Branche weiter verstärkt. Die Gesamteinnahmen der Miner beliefen sich im April auf 1,18 Milliarden US-Dollar, inklusive Blocksubventionen und Transaktionsgebühren. Letztere machten dabei 15,65 Millionen US-Dollar aus. Im März lagen die Gesamteinnahmen noch bei 1,22 Milliarden US-Dollar, was einen Rückgang von genau 40 Millionen US-Dollar bedeutet.
Obwohl die Transaktionsgebühren im April mit 15,65 Millionen US-Dollar leicht über denen des März (15,11 Millionen US-Dollar) lagen, sanken die Gesamteinnahmen. Dieser Rückgang erfolgte trotz eines höheren Bitcoin-Kurses und eines gestiegenen Hashpreises im Vergleich zum Vormonat. Der Hashpreis, der die geschätzte tägliche Rendite für 1 Petahash pro Sekunde (PH/s) an SHA256-Rechenleistung angibt, stieg von 46,88 US-Dollar am 1. April auf 50,26 US-Dollar am 1. Mai.
Ein Hauptgrund für die sinkenden Einnahmen ist die steigende Schwierigkeit im Bitcoin-Netzwerk, die aktuell ein Rekordhoch von 123,23 Billionen erreicht hat. Dies führt zu längeren Blockzeiten und damit zu geringeren Einnahmen für die Miner. Die nächste Anpassung der Schwierigkeit wird am 4. Mai 2025 erwartet und soll diese um schätzungsweise 5,47% senken.
Obwohl die monatlichen Einnahmen der Miner zurückgehen, bleibt der Rückgang relativ moderat. Der steigende Bitcoin-Preis ist derzeit einer der wenigen positiven Faktoren für die Branche. Die Miner müssen sich jedoch mit sinkenden Margen und steigenden Betriebskosten auseinandersetzen. Effizienz wird daher immer wichtiger für das Überleben der Mining-Unternehmen. Laut Coindodo liegt die Marktkapitalisierung von Bitcoin aktuell bei 1,38 Billionen US-Dollar, mit einem zirkulierenden Angebot von 19,77 Millionen Bitcoin.
Analysten von Bloomberg Intelligence prognostizieren eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Solana und Litecoin Spot ETFs im Jahr 2025. Auch für XRP wird eine hohe Wahrscheinlichkeit von 85% vorhergesagt. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat alle 19b-4-Anträge für die genannten Vermögenswerte bestätigt, wobei die Entscheidungsfristen zwischen Juli und Dezember 2025 liegen. Die SEC hat die Entscheidungen über den Franklin Templeton XRP ETF und den Bitwise Dogecoin ETF am Dienstag verschoben.
Quellen: