1.5.2025
Altcoins

Uneindeutige Marktsignale beim Pi Network – Kommt es zu einer Käufer-Rückkehr?

Der Pi Network (PI) zeigt gemischte Marktsignale: Trotz eines starken Abwärtstrends, angezeigt durch einen ADX über 50, deutet ein positiver Chaikin Money Flow auf wiederkehrendes Kaufinteresse hin. Der Kurs muss jedoch die Unterstützung bei 0,547 $ halten, um weitere Verluste zu vermeiden, da die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte weiterhin unter den langfristigen liegen.

Pi Network sendet gemischte Marktsignale – Kehren Käufer zurück?

Der Pi Network (PI) beginnt den Mai mit uneindeutigen technischen Signalen. Während Momentum-Indikatoren einen starken Abwärtstrend anzeigen, deutet der Geldfluss auf eine mögliche Akkumulation hin. Wie BeInCrypto berichtet, ist der ADX über 50 gestiegen, ein Signal für einen starken Abwärtstrend.

Gleichzeitig ist der Chaikin Money Flow (CMF) zum ersten Mal seit Wochen positiv, was auf ein erstes Wiederaufleben des Kaufinteresses hindeuten könnte. Da die kurzfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) jedoch weiterhin unter den langfristigen liegen, muss PI die wichtige Unterstützung bei 0,547 $ halten, um weitere Verluste zu vermeiden.

Starker Abwärtstrend beim Pi Network durch ADX-Anstieg über 50

Der DMI-Chart (Directional Movement Index) für Pi Network zeigt eine deutliche Veränderung der Trendstärke. Der ADX (Average Directional Index) ist innerhalb von drei Tagen von 10,48 auf 56,72 gestiegen. Laut BeInCrypto misst der ADX die Stärke eines Trends, unabhängig von dessen Richtung. Werte über 25 deuten typischerweise auf einen starken Trend hin.

Ein Wert über 50, wie er aktuell vorliegt, signalisiert einen sehr starken Trend – einen, den Händler oft als dominant und kurzfristig anhaltend betrachten.

Die Aufschlüsselung der Richtungsindikatoren deutet zudem darauf hin, dass der dominante Trend bärisch ist. Der +DI, welcher die Aufwärtsbewegung misst, ist deutlich von 15,88 auf 4,61 gefallen, während der -DI, der die Abwärtsbewegung verfolgt, stark von 23 auf 45 gestiegen ist. Diese zunehmende Divergenz zwischen +DI und -DI untermauert die Annahme, dass sich Pi Network in einem starken und beschleunigenden Abwärtstrend befindet. Sofern nicht bald wieder Kaufdruck entsteht, deuten die technischen Indikatoren auf weitere Abwärtsrisiken hin.

PI CMF erreicht höchsten Stand seit Mitte April

Der Chaikin Money Flow (CMF) von Pi Network ist auf 0,06 gestiegen, im Vergleich zu -0,08 vor nur einem Tag. Dies ist der höchste Stand seit dem 14. April. Wie BeInCrypto erläutert, ist der CMF ein volumenbasierter Indikator, der den Geldfluss in oder aus einem Vermögenswert über einen bestimmten Zeitraum misst. Er reicht von -1 bis +1, wobei Werte über 0 auf Kaufdruck (Akkumulation) und Werte unter 0 auf Verkaufsdruck (Distribution) hindeuten.

Anhaltend positive Werte deuten häufig darauf hin, dass Marktteilnehmer beginnen, den Vermögenswert zu akkumulieren. Mit dem PI CMF nun bei 0,06 signalisiert diese Veränderung eine mögliche Stimmungsänderung und zeigt, dass nach einer Phase von Abflüssen wieder mehr Kapital in den Token fließt.

Obwohl der Wert noch relativ niedrig ist, könnte der Wechsel in den positiven Bereich und das Mehrwochenhoch darauf hindeuten, dass das bärische Momentum nachlässt. Wenn sich dieser Trend fortsetzt und durch eine stärkere Preisaktion oder höheres Volumen bestätigt wird, könnte dies die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Erholung oder Stabilisierung des PI-Preises erhöhen. Weitere Bestätigung ist jedoch notwendig, bevor ein klarer Aufwärtstrend festgestellt werden kann.

Pi Network steht vor wichtigem Unterstützungstest, da die EMA-Struktur bärisch bleibt

Pi Network befindet sich derzeit in einem bärischen technischen Setup, da die kurzfristigen EMAs unter den langfristigen EMAs liegen – eine Struktur, die typischerweise auf anhaltendes Abwärtsmomentum hindeutet. Der Token ist in den letzten sieben Tagen um über 12 % gefallen, was einen erhöhten Verkaufsdruck widerspiegelt. Hält die Korrektur an, könnte PI bald das unmittelbare Unterstützungsniveau bei 0,547 $ testen. Ein Durchbruch darunter könnte die Tür zu einem tieferen Rückgang in Richtung 0,40 $ öffnen.

Dreht sich der Trend jedoch um und die Käufer gewinnen die Oberhand, könnte der PI-Preis das Widerstandsniveau bei 0,665 $ erneut testen. Ein Ausbruch über diese Schwelle könnte zu weiteren Aufwärtsbewegungen führen und den Preis möglicherweise in Richtung des nächsten wichtigen Widerstands bei 0,789 $ treiben. Die aktuelle EMA-Ausrichtung favorisiert weiterhin die Bären, aber eine durch Volumen und Preisbewegung bestätigte Momentumverschiebung könnte den kurzfristigen Ausblick verändern.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/analytics/30888518/
  • https://beincrypto.com/pi-network-mixed-signals-signs-of-buying/
  • https://www.bitget.com/news/detail/12560604733541
  • https://www.coingecko.com/en/coins/pi-network
  • https://coinstats.app/de/coins/pi-network-iou/
  • https://cryptorank.io/news/feed/594de-pi-coin-forecasted-to-reach-8-heres-when
  • https://www.binance.com/en/square/post/23654088854297
  • https://followin.io/en/feed/17798726
  • https://www.bitget.com/price/pi-network
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kryptomarkt erreicht historische 3 Billionen US-Dollar nach Erholung von Handelsschock
Der Kryptomarkt hat die Marktkapitalisierung von 3 Billionen US-Dollar zurückerobert, was auf eine positive Stimmung und wachsendes Vertrauen der Anleger in Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum hindeutet. Diese Erholung wird auch durch ein gestiegenes Interesse an KI-bezogenen Token unterstützt, die von Fortschritten in Handelsalgorithmen profitieren. Händler sollten die Marktentwicklungen genau beobachten, da bedeutende Meilensteine oft mit erhöhter Volatilität und Handelsmöglichkeiten verbunden sind.
1/5/2025
Altcoins
Plutus kündigt Token-Verbrennung nach erfolgreicher Prämienpool-Abrechnung an
Plutus hat die finale Abrechnung des PLU-Prämienpools abgeschlossen und kündigt eine Token-Verbrennung an, die am 20. Mai 2025 beginnen wird. Insgesamt werden 3 Millionen PLU-Token verbrannt, was das Angebot von 20 Millionen auf 17 Millionen reduzieren soll. Diese Änderungen sind Teil der Umstellung auf ein Dual-Token-System, bei dem künftig nur noch bereits verdientes PLU für Prämien verwendet wird.
1/5/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema