16.4.2025
Altcoins

Ungewöhnliche Bewegungen bei Stellar XLM: Was bedeuten die massiven Transaktionen?

Innerhalb weniger Minuten wurden 245 Millionen XLM (Stellar Lumens) in drei großen Transaktionen verschoben, was Spekulationen über die Absichten der beteiligten "Wale" auslöste. Der Zweck der Transaktionen ist unklar, könnte aber sowohl mit sicheren Verwahrung als auch mit Verkaufsabsichten zusammenhängen und den XLM-Kurs beeinflussen. Trotz der ungewöhnlichen Aktivität konzentrieren sich viele Händler weiterhin auf fundamentale Faktoren.

Massive Stellar (XLM) Transfers innerhalb weniger Minuten – Was steckt dahinter?

Innerhalb von nur fünf Minuten wurden beeindruckende 245 Millionen XLM, die native Kryptowährung des Stellar-Netzwerks, transferiert. Drei ungewöhnlich große Transaktionen, gemeldet von der Krypto-Analyse-Plattform Whale Alert, deuten auf Aktivitäten von sogenannten "Walen" hin – Besitzer großer XLM-Bestände. Die erste Transaktion umfasste 75 Millionen XLM (17.570.556 US-Dollar) zwischen zwei anonymen Wallets. Darauf folgten 80 Millionen XLM (18.797.215 US-Dollar) in einer zweiten Transaktion. Die dritte und größte Transaktion schickte 90 Millionen XLM, im Wert von über 21 Millionen US-Dollar, an inaktive, sogenannte "Dead Wallets". Diese Informationen stammen von U.Today.

Obwohl große Transaktionen im Krypto-Bereich nicht ungewöhnlich sind, erregt die zeitliche Nähe dieser drei XLM-Transfers Aufmerksamkeit. Der Zweck bleibt bisher im Dunkeln. U.Today spekuliert über mögliche Szenarien: Bereiten die Wale einen Verkauf vor oder transferieren sie die XLM in sichere Verwahrung? Beide Szenarien könnten den XLM-Kurs beeinflussen. Zum Zeitpunkt der Transaktionen befand sich der Markt in einer Konsolidierungsphase. U.Today berichtet von einem XLM-Preis von 0,2354 US-Dollar, einem Rückgang von 2,2% innerhalb von 24 Stunden nach einer vorherigen Trendwende.

Die undurchsichtigen Hintergründe der Transfers könnten Verkaufsängste im Stellar-Markt schüren und den Kurs negativ beeinflussen. Ähnliche Transaktionen wurden bereits bei anderen Altcoins beobachtet. Obwohl die Auswirkungen auf das tatsächlich zirkulierende Angebot gering sind, kann die Stimmung eine Kettenreaktion im Retail-Markt auslösen. Laut U.Today konzentrieren sich die meisten XLM-Händler derzeit jedoch auf andere fundamentale Wachstumsfaktoren, wie die positive Entwicklung von XLM-Futures.

FXEmpire berichtet von einem Kursrückgang des XLM um 1,70% auf 0,23477 US-Dollar am 16. April. Die Seite listet die wichtigsten Handelsplätze für XLM auf und bietet weitere Statistiken wie Marktkapitalisierung, Handelsvolumen und zirkulierendes Angebot. Auch FXEmpire erwähnt den Bericht von U.Today über die drei großen XLM-Transaktionen.

Cryptonews.net berichtet ebenfalls über die Transaktionen und hebt hervor, dass die drei Transfers innerhalb von nur fünf Minuten stattfanden. Die Seite verweist auf Whale Alert als Quelle und nennt die jeweiligen USD-Werte der Transaktionen.

Quellen:

  • https://u.today/245000000-stellar-xlm-in-5-minutes-whats-happening
  • https://www.fxempire.com/crypto/stellar
  • https://cryptonews.net/news/altcoins/30824517/
  • https://u.today/feds-powells-speech-data-release-in-focus-how-will-crypto-react
  • https://www.coingecko.com/en/coins/stellar
  • https://www.coingecko.com/en/categories/real-world-assets-rwa
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kursrückgang von Wemix nach Delisting-Ankündigung südkoreanischer Börsen
Der Wemix-Token erlebte einen Kurssturz von über 60%, nachdem südkoreanische Kryptobörsen den Handel mit ihm aufgrund von Nichteinhaltung der Listing-Standards eingestellt hatten. Ein vorhergehender Cyberangriff, bei dem Millionen von Wemix-Coins gestohlen wurden, verstärkte das Misstrauen gegenüber dem Token. Die Entscheidung unterstreicht die regulatorischen Herausforderungen für Kryptowährungen in Südkorea und die Notwendigkeit von Transparenz und Sicherheit in der Branche.
2/5/2025
Altcoins
Kryptowährungen im globalen Vergleich: Unterschiede in der Akzeptanz und Nutzung
Die Akzeptanz von Kryptowährungen variiert weltweit stark, wobei die Niederlande, Liechtenstein und die Schweiz führend sind, während Deutschland im internationalen Vergleich ein geringes Interesse zeigt. Eine Umfrage zeigt, dass nur 13 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 64 Jahren Kryptowährungen nutzen, während Länder wie Nigeria und die Türkei eine hohe Adaptionsrate aufweisen. Insgesamt bestätigen verschiedene Studien die wachsende Nutzung von Kryptowährungen, insbesondere in Schwellenländern, wo sie oft als Alternative zum traditionellen Bankensystem gelten.
2/5/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema
No items found.