2.5.2025
Stablecoins

US-Finanzministerium plant Ausschluss der Huione Group vom Bankensystem aufgrund von Geldwäschevorwürfen

Das US-Finanzministerium will die kambodschanische Huione Group vom amerikanischen Bankensystem ausschließen, da sie nordkoreanischen Hackern bei der Geldwäsche von Kryptowährungen in Milliardenhöhe geholfen haben soll. Die Huione Group wird beschuldigt, seit 2021 über 4 Milliarden Dollar gewaschen zu haben, darunter Gelder aus Cyber-Raubzügen und Online-Betrug, und soll Verbindungen zur Lazarus-Gruppe haben.

US-Finanzministerium will Huione Group wegen Verbindungen zu Nordkorea vom Bankensystem ausschließen

Das US-Finanzministerium plant, der kambodschanischen Huione Group den Zugang zum US-amerikanischen Bankensystem zu verwehren. Der Huione Group wird vorgeworfen, nordkoreanischen Hackern bei der Geldwäsche von Kryptowährungen geholfen zu haben, wie Cryptopolitan berichtet. Dem Unternehmen wird zur Last gelegt, seit August 2021 über 4 Milliarden US-Dollar für Kriminelle gewaschen zu haben, darunter Hacker aus Nordkorea und Betrüger aus Südostasien. Die New York Times berichtete bereits im März 2025, dass die Huione Group im Zentrum eines globalen Geldwäschenetzwerks steht. Online-Betrüger nutzen demnach Huione und verbundene Unternehmen, um Gelder ins Ausland zu transferieren und dabei Strafverfolgungsbehörden sowie die Anti-Geldwäsche-Abteilungen der Banken zu umgehen.

Wie CoinDesk berichtet, schlug das Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) des Finanzministeriums am 1. Mai 2025 vor, US-Finanzinstituten die Eröffnung oder Führung von Korrespondenz- oder Durchlaufkonten für die Huione Group zu untersagen. Finanzminister Scott Bessent erklärte, die Huione Group habe sich zu einem "bevorzugten Marktplatz für böswillige Cyber-Akteure" wie die Lazarus-Gruppe entwickelt, die "Milliarden von Dollar von normalen Amerikanern gestohlen" hätten. Die vorgeschlagene Maßnahme zielt darauf ab, den Zugang der Huione Group zum Korrespondenzbankwesen zu unterbinden und somit die Möglichkeiten dieser Gruppen zur Geldwäsche ihrer illegalen Gewinne einzuschränken.

FXStreet zufolge hat die Huione Group ein Netzwerk von Unternehmen aufgebaut, darunter die Zahlungsplattform Huione Pay PLC, die Krypto-Börse Huione Crypto und Haowang Guarantee, ein Online-Marktplatz für illegale Waren und Dienstleistungen. Obwohl das Konglomerat keine direkten Korrespondenzkonten bei US-Finanzinstituten unterhält, verfügt es über Konten bei ausländischen Firmen, die ihrerseits US-Korrespondenzkonten besitzen. NK News hebt hervor, dass dies die erste Maßnahme der Trump-Administration gegen die illegalen Cyberaktivitäten Nordkoreas sei.

Binance News berichtet, dass FinCEN behauptet, die Huione Group habe zwischen August 2021 und Januar 2025 mindestens 4 Milliarden US-Dollar an illegalen Erlösen gewaschen, darunter mehr als 36 Millionen US-Dollar aus Krypto-Betrügereien. Mindestens 37 Millionen US-Dollar der gewaschenen Kryptowährungen stünden im Zusammenhang mit nordkoreanischen "Cyber-Raubzügen". Haowang Guarantee habe die Huione Group zu einer "Alles-aus-einer-Hand"-Lösung für Kriminelle gemacht, um durch illegale Aktivitäten erlangte Kryptowährungen zu waschen und schließlich in Fiat-Währung umzuwandeln. Das Konglomerat hat zudem einen an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin, den US Dollar Huione (USDH), geschaffen, der laut FinCEN nicht eingefroren werden kann und zur Durchführung von Geldwäscheaktivitäten beiträgt.

Die Nationalbank von Kambodscha erklärte, dass Zahlungsinstitute im Land nicht mit digitalen Vermögenswerten handeln dürfen und hat der Huione Group im März die lokale Banklizenz entzogen. Die vorgeschlagene Regelung unterliegt einer 30-tägigen öffentlichen Kommentierungsphase, bevor sie in Kraft treten kann.

Quellen:

  • https://www.cryptopolitan.com/us-treasury-seeks-to-block-huione-group/
  • https://www.nytimes.com/2025/05/02/world/asia/treasury-huione-scammer-money-laundering-blacklist.html
  • https://cointelegraph.com/news/us-treasury-cutting-huione-banking-system-crypto-laundering-ties
  • https://www.theblock.co/post/352894/us-treasury-targets-cambodias-huione-in-proposed-rule-citing-links-to-north-korean-hackers
  • https://www.nknews.org/2025/05/us-blacklists-cambodian-firm-for-aiding-north-korean-crypto-laundering/
  • https://www.coindesk.com/policy/2025/05/01/us-government-begins-to-sever-cambodias-huione-group-from-financial-system
  • https://www.fxstreet.com/cryptocurrencies/news/us-treasury-wants-to-cut-off-huione-over-ties-to-crypto-crime-202505020511
  • https://www.binance.com/en/square/post/05-02-2025-u-s-treasury-moves-to-block-huione-group-over-alleged-north-korean-crypto-laundering-23690148102594?ref=360939810
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Telegram integriert USDE Stablecoin für neue Krypto-Möglichkeiten
Der Messaging-Dienst Telegram integriert den Stablecoin USDE in Zusammenarbeit mit Ethena Labs, um seinen Nutzern dollarbasierte Spar- und Staking-Möglichkeiten zu bieten. USDE wird über die TON-Blockchain bereitgestellt und in die Telegram Wallet sowie in selbstverwaltete TON Wallets integriert. Trotz dieser Entwicklungen musste Ethena Labs seinen Betrieb in Deutschland aufgrund von Vorwürfen gegen MiCA-Richtlinien einstellen.
2/5/2025
Stablecoins
Fastex stellt innovative Krypto-Wallet YoWallet vor
Fastex hat seine neue Krypto-Wallet YoWallet vorgestellt, die eine verbesserte Funktionalität und Leistung im Vergleich zur vorherigen Wallet-App bietet. Zu den neuen Funktionen gehören Echtzeit-Benachrichtigungen, Preisalarme und eine integrierte NFT-Verwaltung, während die bisherige Wallet während der Übergangsphase weiterhin nutzbar bleibt. Zukünftige Updates sollen YoWallet um weitere Funktionen wie Portfolio-Management-Tools und DeFi-Integration erweitern.
2/5/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema