Während der Bitcoin-Kurs unter Druck gerät und durch politische Einflüsse und Marktturbulenzen fällt, zeigen KI-basierte Kryptowährungen Widerstandsfähigkeit. Obwohl Bitcoin mit Abwärtsdruck zu kämpfen hat und die Unterstützung von 86.300 US-Dollar zurückerobern muss, prognostizieren KI-Chatbots optimistisch steigende Bitcoin-Kurse für Ende 2025. Gleichzeitig profitieren andere Kryptowährungen wie Solana von positiven Marktentwicklungen und zunehmendem institutionellem Interesse.
Der Bitcoin-Kurs ist unter eine wichtige Unterstützungslinie gerutscht, während sich ein KI-gestützter Coin inmitten der Marktschwankungen als robust erweist, berichtet Cryptopolitan. Dies verdeutlicht die unterschiedlichen Entwicklungen im volatilen Kryptowährungsmarkt. Während Bitcoin mit Abwärtsdruck zu kämpfen hat, präsentieren sich einige KI-Projekte stark.
Wie Investing.com am 4. April 2025 berichtete, führten die von der Trump-Administration verhängten Zölle zu globalen Marktturbulenzen, die auch den Bitcoin-Kurs beeinflussten. Die zunehmende Korrelation zwischen Bitcoin und traditionellen Märkten zeigt den Einfluss der Wirtschaftspolitik auf Kryptowährungen. Für einen Aufwärtstrend muss Bitcoin die Marke von 86.300 US-Dollar zurückerobern, andernfalls drohen weitere Kursverluste.
Cryptopolitan berichtet zudem über die Bitcoin-Preisprognosen von sieben KI-Chatbots für Ende 2025. Trotz der von Trump verursachten makroökonomischen Unsicherheiten rechnen die meisten Modelle mit steigenden Kursen. Diese optimistischen Vorhersagen spiegeln das Vertrauen in die langfristige Stärke von Bitcoin wider, auch wenn die prognostizierten Gewinne variieren.
Bitcoinworld.co.in analysierte am 4. März 2025 die Auswirkungen des Handelskrieges auf Bitcoin und Gold. Während Bitcoin unter Druck geriet, profitierte Gold von der Suche nach sicheren Anlagen. Dies unterstreicht die anhaltende Bedeutung von Gold als sicherer Hafen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Bitcoin hingegen muss seine Rolle als sicherer Hafen erst noch unter Beweis stellen.
Kucoin berichtete am 8. November 2024 über den Kursanstieg von Solana (SOL) und die dazu beitragenden Faktoren. Der Anstieg wird auf positive Marktstimmung, die Einführung von cbBTC durch Coinbase auf Solana, das Debüt von Eclipse und den Boom bei Memecoins zurückgeführt. Das hohe Open Interest in SOL-Futures deutet auf wachsendes institutionelles Interesse hin, während steigende Staking-Einlagen das Angebot an handelbaren SOL verringern und die Netzwerkstabilität erhöhen.
Quellen: