30.4.2025
Bitcoin

Wachsende institutionelle Nachfrage nach Krypto-Integration in traditionelle Finanzsysteme

Institutionelle Anleger zeigen starkes Interesse an der Integration von Kryptowährungen und traditionellen Finanzmärkten, wie das Wachstum von Sygnums Blockchain-basiertem Treasury Management System belegt. Während Privatanleger sich zurückziehen, verstärken Großinvestoren, darunter auch Staatsfonds, ihre Bitcoin-Käufe, angetrieben von der Suche nach Absicherung und Diversifizierung. Diese Entwicklung deutet auf eine zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen als Bestandteil institutioneller Portfolios hin.

Starkes institutionelles Interesse an der Integration von Krypto und traditionellen Finanzmärkten

Die Nachfrage institutioneller Anleger nach Lösungen, die Kryptowährungen mit traditionellen Finanzmärkten (TradFi) verbinden, wächst deutlich. Sygnum, eine in Zürich ansässige Digital-Asset-Bank, verzeichnet seit 2020 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 400% im Handelsvolumen traditioneller Wertpapiere auf ihrem Blockchain-basierten DLT Treasury Management System, wie Bitcoin.com berichtet. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der institutionellen Kunden, die diese Vermögenswerte über Sygnum handeln, im letzten Jahr verdoppelt. Diese Entwicklung wird durch regulatorische Fortschritte in den USA, wie die Lockerung der Beschränkungen für Krypto- und Stablecoin-Aktivitäten von Banken durch die Federal Reserve, weiter vorangetrieben. Institutionelle Investoren suchen verstärkt nach Multi-Asset-Treasury-Plattformen, die eine nahtlose Integration von Kryptowährungen und traditionellen Finanzinstrumenten ermöglichen. Diese Plattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Portfolios zu diversifizieren, Risiken umfassend zu steuern und neue Ertragsmöglichkeiten zu erschließen. Dadurch werden die sich wandelnden Bedürfnisse institutioneller Anleger in einem dynamischen Marktumfeld adressiert. Coinbase Institutional beobachtet ebenfalls einen verstärkten Bitcoin-Kauf durch Staatsfonds im April 2025, während die Aktivität von Privatanlegern rückläufig ist. Laut einem Bericht von FinTech Weekly deutet dies auf eine Verschiebung der Marktdynamik hin. Großinvestoren erhöhen ihr Engagement, während Kleinanleger sich aus ETFs und Spotmärkten zurückziehen. John D’Agostino, Leiter der Strategie bei Coinbase Institutional, erklärte gegenüber CNBC, dass Bitcoin für Institutionen weiterhin eine attraktive Absicherung gegen Währungsdevaluationen und makroökonomische Instabilität darstellt. Er hob Eigenschaften wie Knappheit, Unveränderlichkeit und die Möglichkeit des grenzüberschreitenden Transfers als Gründe für die wachsende Bedeutung von Bitcoin in institutionellen Portfolios hervor. Dieser Trend spiegelt ein größeres Muster des institutionellen Engagements in digitalen Vermögenswerten wider. Angesichts anhaltender geopolitischer und geldpolitischer Unsicherheiten überdenken langfristige Investoren die Rolle von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Absicherungen wie Gold. Die Beobachtungen von Coinbase fallen mit einem Rückgang der Kapitalflüsse von Privatanlegern zusammen, da viele Einzelhändler ihr Engagement über ETFs und direkte Spot-Positionen reduzieren. Diese unterschiedlichen Verhaltensweisen deuten darauf hin, dass sich institutionelle Anleger möglicherweise auf langfristige Widerstandsfähigkeit konzentrieren, während die Stimmung im Einzelhandel weiterhin stärker auf kurzfristige Volatilität reagiert. Die institutionelle Akkumulation, insbesondere durch staatliche Stellen, könnte auf eine Reifephase für Bitcoin als Bestandteil diversifizierter Treasury-Strategien hindeuten und stärkt die Position der Kryptowährung im Kreis der Vermögenswerte, die unter verschiedenen makroökonomischen Szenarien als robust gelten. Ein Bericht der Sygnum Bank prognostiziert für 2025 ein signifikantes Bitcoin-Preiswachstum, das hauptsächlich durch verstärkte institutionelle Investitionen getrieben wird. Laut CoinMarketCap erwarten Experten, dass Staatsfonds, Pensionsfonds und Stiftungen ihre Bitcoin-Allokationen erhöhen werden. Quellen: - https://news.bitcoin.com/sygnum-reports-400-surge-in-institutional-demand-for-crypto-tradfi-integration/ - https://www.fintechweekly.com/magazine/articles/institutional-bitcoin-demand-april-2025 - https://coinmarketcap.com/academy/article/sygnum-predicts-bitcoin-price-surge-in-2025-as-institutional-investment-and-regulatory-progress-grow - https://www.sygnum.com/news/high-risk-appetite-and-long-term-confidence-drives-57-of-institutional-investors-to-raise-crypto-allocations-sygnum-future-finance-survey/ - https://www.sygnum.com/wp-content/uploads/2024/11/Sygnum-Future-Finance-Report-2024-institutional-crypto-market_download.pdf
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bitcoin Kursanalyse: Konsolidierung und mögliche Aufwärtsbewegung in Sicht
Der Bitcoin-Kurs bleibt um die Marke von 95.000 $ in einer Konsolidierungsphase, wobei ein möglicher Aufwärtstrend in Richtung 98.000 $ bevorstehen könnte. Technische Indikatoren zeigen eine bullische Marktstruktur, jedoch gibt es Warnsignale aufgrund des Widerstands bei 95.000 $ und abnehmendem Handelsvolumen. Ein Ausbruch über 95.000 $ könnte die bullische Stimmung ankurbeln, während ein Rückgang unter 93.000 $ die Positionen der Bullen gefährden könnte.
30/4/2025
Bitcoin
Kryptobetrug: Älterer US-Bürger verliert Millionen in Bitcoin
Ein älterer US-Bürger hat durch einen mutmaßlichen Kryptowährungsbetrug 3.520 Bitcoin im Wert von etwa 330 Millionen US-Dollar verloren, wobei die Bitcoins in die datenschutzorientierte Kryptowährung Monero umgewandelt wurden. Der Vorfall verdeutlicht die Sicherheitsrisiken im Krypto-Bereich und zeigt, dass besonders ältere Menschen, die oft weniger Erfahrung mit der Technologie haben, gefährdet sind. Experten betonen die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen und Vorsicht im Umgang mit privaten Schlüsseln und fremden Online-Angeboten.
30/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema