Die US-Notenbank (Fed) wird im Mai mit hoher Wahrscheinlichkeit (über 90%) den Leitzins unverändert lassen, trotz Trumps Kritik am Fed-Vorsitzenden Powell und anhaltender Handelsgespräche. Marktprognosen und verschiedene Analyse-Tools deuten auf einen Status quo hin, obwohl die US-Wirtschaft zuletzt schwächer gewachsen ist. Die endgültige Entscheidung fällt am 7. Mai.
Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im Mai ist deutlich gesunken. Laut Bitcoin News liegt sie aktuell bei nur noch 7,8%, verglichen mit 39,8% vor zwei Wochen. Dieser Rückgang der Erwartungen findet trotz anhaltender Handelsgespräche und Investorenbedenken hinsichtlich Trumps Zollpolitik statt.
Am Mittwoch reagierten die US-Aktienmärkte mit Kursverlusten auf neue BIP-Daten, die einen Rückgang zeigten. Die Fed wird am 7. Mai über den Leitzins entscheiden. Bitcoin News berichtet, dass die aktuellen Marktprognosen auf eine geringe Wahrscheinlichkeit einer Zinsänderung hindeuten und die Märkte stark einen Status quo erwarten.
Trumps Verhältnis zum Fed-Vorsitzenden Jerome Powell war in der Vergangenheit wechselhaft. Anfängliche Kritik und Andeutungen einer möglichen Entlassung Powells wurden später von Trump zurückgenommen. Bei einer Veranstaltung in Michigan am Dienstag behauptete Trump laut Bitcoin News, über besondere Expertise in Finanzfragen zu verfügen und kritisierte Powell indirekt ("Ich habe einen Fed-Mann, der seine Arbeit nicht wirklich gut macht"). Gleichzeitig betonte er seinen Wunsch, der Fed gegenüber "nett und respektvoll" zu sein.
Das CME Fedwatch Tool, das die Wahrscheinlichkeiten anhand der Preise von Fed Funds Futures berechnet, sieht die Chance einer Zinssenkung bei lediglich 7,8%, während die Wahrscheinlichkeit einer Beibehaltung des Leitzinses bei 92,2% liegt. Eine auf SSRN veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2025 bescheinigt dem Fedwatch Tool eine Genauigkeit von 88% bei der Vorhersage von Fed-Entscheidungen. Auch die Plattformen Polymarket (93% Wahrscheinlichkeit für unveränderte Zinspolitik) und Kalshi (10% Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 Basispunkte) sehen die Wahrscheinlichkeit einer Zinsänderung im Mai als gering an. DL News berichtet, dass Options-Trader trotz der zwischenzeitlichen Markterholung weiterhin auf einen fallenden Bitcoin-Kurs setzen.
Die allgemeine Marktstimmung deutet auf ein Vertrauen in die Zurückhaltung der Fed während der Mai-Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) hin, trotz des politischen Drucks durch Trump und der wirtschaftlichen Unsicherheiten durch die Zölle. Ob die Zentralbank strikt datenorientiert handelt oder sich von anderen Faktoren beeinflussen lässt, könnte bald zu einem entscheidenden Moment für die geldpolitische Glaubwürdigkeit werden. Bis zur Sitzung verbleibt jedoch noch eine Woche – genügend Zeit für die FOMC-Mitglieder, ihre Meinung zu ändern.
Neben den Entwicklungen rund um den Leitzins gibt es auch Neuigkeiten aus dem Krypto-Bereich. Laut Cryptorank plant die Trump Media & Technology Group (TMTG), die Muttergesellschaft von Truth Social, die Einführung eines eigenen Utility-Tokens und einer digitalen Geldbörse. Dies ist Teil der Monetarisierungsstrategie für das wachsende Medien- und Finanzökosystem des Unternehmens. Der Token soll zunächst für Truth+ Abonnements und später auch für andere Produkte und Dienstleistungen im Truth-Ökosystem eingesetzt werden.