Koei Tecmo erzielte Rekordgewinne im Geschäftsjahr bis März 2025, dank starker Verkäufe von Spielen wie "Dynasty Warriors" und Erfolgen im Investmentbereich. Der Nettogewinn stieg um 11,4% auf 243 Millionen US-Dollar, trotz leicht rückläufiger Gesamtverkäufe im Spielebereich, wobei "Dynasty Warriors" einen Meilenstein von 23 Millionen verkauften Einheiten erreichte. Für das kommende Geschäftsjahr wird aufgrund hoher Entwicklungskosten und Marktvolatilität ein Gewinnrückgang erwartet.
Der japanische Spieleentwickler und -publisher Koei Tecmo konnte im Geschäftsjahr, das im März 2025 endete, Rekordgewinne verbuchen. Wie Gaming News am 1. Mai 2025 berichtete, basieren diese Erfolge auf soliden Videospielverkäufen und Gewinnen aus dem Investmentbereich des Unternehmens.
Koei Tecmo, bekannt für Spielereihen wie "Atelier" und "Nioh", erzielte einen Nettogewinn von etwa 243 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 11,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Laufe des Geschäftsjahres veröffentlichte das Unternehmen neun Konsolenspiele, darunter "Dynasty Warriors Origin" und "Atelier Yumia". Letzteres gilt als der ambitionierteste Teil der langjährigen Serie, so Automaton Media. Obwohl die Gesamtverkäufe im Spielebereich leicht zurückgingen, stiegen die Gewinne um über 22 Millionen US-Dollar. Dies ist auf gestiegene digitale Verkäufe älterer Titel und reduzierte Ausgaben für Live-Service-Spiele zurückzuführen. Darüber hinaus erreichte die "Dynasty Warriors"-Reihe einen Meilenstein von 23 Millionen verkauften Einheiten (Gaming News).
Die Investmentsparte des Unternehmens erwirtschaftete laut Automaton Media ein nicht operatives Einkommen von rund 123 Millionen US-Dollar – der höchste Wert, den Koei Tecmo je erzielt hat. Dies unterstreicht die erfolgreiche Vermögensverwaltungsstrategie des Unternehmens in einem volatilen Marktumfeld.
Für das kommende Geschäftsjahr erwartet Koei Tecmo einen Gewinnrückgang. Als Gründe werden hohe Entwicklungskosten und die Marktvolatilität angeführt (Gaming News). Zu den wichtigsten Titeln, die sich in der Entwicklung befinden, zählt "Hyrule Warriors: Age of Imprisonment", ein AAA-Exklusivtitel für die kommende Switch 2.
Der Erfolg von "Dynasty Warriors" unterstreicht die anhaltende Beliebtheit der Musou-Spiele, einem Subgenre der Actionspiele, das sich durch Massenschlachten auszeichnet, in denen der Spieler einen einzelnen Kämpfer steuert und Horden von Gegnern besiegt. Wie Yahoo Tech in einem Artikel vom 17. Januar 2025 beschreibt, bietet dieses Genre den Spielern ein starkes Power-Fantasy-Erlebnis. Der Erfolg von "Dynasty Warriors Origins", das sich laut einer Pressemitteilung von PLAION vom 14. Februar 2025 weltweit über eine Million Mal verkauft hat, trägt wesentlich zu den Rekordgewinnen von Koei Tecmo bei.