1.5.2025
Ether

Ethereum R1: Innovative Layer-2-Lösung ohne eigenen Token

Ethereum R1 ist eine neue Layer-2-Skalierungslösung, die im Gegensatz zu vielen anderen Projekten ohne eigenen Token und durch Spenden finanziert wird. Sie zielt auf mehr Dezentralisierung und Neutralität ab und kritisiert die Zentralisierungstendenzen bestehender Layer-2-Lösungen.

Ethereum R1: Eine neue Layer-2-Skalierungslösung ohne Token

Unabhängig von der Ethereum Foundation hat eine Entwicklergruppe Ethereum R1 präsentiert, eine Layer-2-Skalierungslösung, die ohne eigenen Token auskommt. Das Projekt finanziert sich laut Cointelegraph ausschließlich über Spenden, verzichtet auf Risikokapital und hat weder vorab generierte Token noch einen Governance-Token. In einem X-Post vom 1. Mai betonte das Team die Notwendigkeit universeller Layer-2-Lösungen, die einfach, austauschbar und frei von zentralisierten Abhängigkeiten oder riskanter Governance sind. Sie kritisieren, dass viele existierende Layer-2-Lösungen sich eher wie neue Layer-1-Blockchains verhalten, mit privaten Token-Verteilungen, intransparenter Governance und zentralisierter Kontrolle.

Ethereum R1 möchte Bedenken innerhalb der Ethereum-Community bezüglich der aktuellen Entwicklung vieler Layer-2-Lösungen ausräumen, die von einigen als potenziell nicht im Einklang mit den Interessen des Basis-Layers betrachtet werden. Die Entwickler sehen in Ethereum R1 eine Antwort auf den Bedarf nach glaubwürdiger Neutralität, Dezentralisierung und Zensurresistenz.

Das Dencun-Upgrade von Ethereum im März 2024 senkte die Gebühren für Layer-2-Netzwerke deutlich. Bis September brachen die Einnahmen des Ethereum Basis-Layers um 99 % ein. Die Transaktionskosten sanken infolgedessen im April 2025 auf ein Fünfjahrestief von ca. 0,16 US-Dollar pro Transaktion, da die Nachfrage nach Blockspace auf dem Basis-Layer fehlte. Starknet.io erläutert, dass Angebot und Nachfrage die Transaktionsgebühren bei Ethereum bestimmen: Höhere Nachfrage und mehr Netzwerkverkehr führen zu höheren Gebühren für den Basis-Layer und höheren Einnahmen.

Während Kritiker argumentieren, dass dies Fehlanreize für Layer-2-Netzwerke schafft, auf Kosten des Basis-Layers zu wachsen, sehen Protokolle die vielen Layer-2-Netzwerke von Ethereum als Vorteil. Anurag Arjun, Mitbegründer der Unified-Chain-Abstraktionslösung Avail, erklärte gegenüber Cointelegraph, dass der Layer-2-Ansatz von Ethereum den Nutzern im Gegensatz zum einheitlichen Ansatz monolithischer Blockchain-Protokolle eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Hochdurchsatzketten bietet.

Layer-2-Lösungen im Allgemeinen, wie auf starknet.io beschrieben, bauen auf bestehenden Layer-1-Blockchains auf, um mehr Transaktionen zu geringeren Kosten abzuwickeln und gleichzeitig die Sicherheit und Dezentralisierung des Basis-Layers zu nutzen. Sie bündeln mehrere Transaktionen und verarbeiten diese außerhalb der Blockchain (off-chain). Anschließend senden sie einen Beweis oder eine komprimierte Zusammenfassung zur endgültigen Validierung und Abwicklung an den Layer-1 zurück. Dies entlastet den Layer-1 und ermöglicht ihm, sich auf seine Hauptfunktion als sicheres und dezentralisiertes Ledger zu konzentrieren.

Es gibt verschiedene Arten von Layer-2-Lösungen, wie State Channels und Rollups (optimistische und Validity Rollups/ZK-Rollups), die jeweils spezifische Skalierungsprobleme angehen. Sidechains, wie auf starknet.io erläutert, sind unabhängige Blockchains, die mit einer Hauptkette über einen Zwei-Wege-Peg verbunden sind. Sie sperren Token auf der Hauptkette und prägen eine entsprechende Menge auf der Sidechain, um einen nahtlosen Austausch von Vermögenswerten zwischen den Netzwerken zu ermöglichen. Im Gegensatz zu anderen Layer-2-Lösungen verfügen Sidechains über eigene Konsensmechanismen und Validatoren. Sie können Transaktionen unabhängig und nach anderen Regeln abwickeln, während sie weiterhin mit der Hauptkette interagieren.

Quellen:

  • cointelegraph.com/news/devs-introduce-ethereum-r1-layer-2
  • starknet.io/blog/layer-2-scaling-solutions/
  • medium.com/@jamesowen.dev/ethereum-layer-2-scaling-solutions-zero-knowledge-and-optimistic-rollups-explained-ab4eebadca76
  • medium.com/@ardatahtaci/layer-2-solutions-scaling-ethereum-without-compromise-7117e157e847
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ruvi AI als neue Chance für Ethereum-Investoren
Ethereum-Anleger interessieren sich zunehmend für das Projekt Ruvi AI, das Blockchain-Technologie mit künstlicher Intelligenz kombiniert und hohe Renditen verspricht. Ruvi AI bietet praktische Lösungen in Bereichen wie Logistik und Finanzen und verzeichnete einen erfolgreichen Vorverkauf mit über 10 Millionen verkauften Token. Investoren sehen potenzielle Gewinne von bis zu 13.900 %, was Ruvi AI zu einer attraktiven Alternative zu Ethereum macht.
1/5/2025
Ether
Neue Token-Standards für einfachere Cross-Chain-Transaktionen in Ethereum
Ethereum-Entwickler haben zwei neue Token-Standards, ERC-7930 und ERC-7828, eingeführt, um Cross-Chain-Transaktionen zu vereinfachen und die Verwirrung über Adressen verschiedener Blockchains zu reduzieren. Diese Standards bieten ein maschinenlesbares und ein menschenlesbares Format, was die Benutzerfreundlichkeit verbessert und Krypto-Verluste durch falsche Transaktionen verhindert. Ziel ist es, die Interoperabilität im Ethereum-Ökosystem zu erhöhen und ein einheitliches Nutzererlebnis zu schaffen.
1/5/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema