Der OWCS Champion Clash 2025 fand vom 18.-20. April in Hangzhou, China statt, wobei Crazy Raccoon den Titel und 104.000 US-Dollar des 260.000 US-Dollar Preispools gewann. Das Turnier, welches das erste große Overwatch 2 Live-Event des Jahres war, bot Zuschauern sowohl online als auch vor Ort zahlreiche Möglichkeiten, Belohnungen zu erhalten. Die nächsten internationalen Events der OWCS 2025 sind die Midseason Championship und die World Finals.
Vom 18. bis 20. April wurde im Hangzhou Esports Center, China, der OWCS Champion Clash 2025 ausgetragen – das erste große Overwatch 2 Live-Event des Jahres. Der finale Preispool belief sich auf 260.000 US-Dollar und wurde unter anderem durch den Verkauf des "Ember Juno"-Bundles mitfinanziert. Wie Gaming.news berichtet, flossen 25% der Einnahmen aus diesem Bundle direkt in den Preispool. Das Bundle selbst war vom 1. bis 22. April für 2.500 Overwatch Coins erhältlich und beinhaltete neben dem legendären Juno-Skin auch ein Emote, ein Spieler-Icon, eine Namenskarte, ein Spray und einen Waffenanhänger. Die Kooperation mit der K-Pop-Gruppe Le Sserafim trug maßgeblich zum Erfolg des Bundles bei.
Acht Teams aus vier Regionen (Nordamerika, EMEA, Asien und China) traten in einem Doppel-Eliminations-Turnier gegeneinander an, um den Titel und den Großteil des Preisgeldes zu gewinnen. Bis zum Finale wurden die Spiele im Best-of-Three-Format ausgetragen, das große Finale selbst fand im Best-of-Five-Format statt. Eine wichtige Neuerung stellten die Helden-Bans und das Map-Voting dar, welche die strategische Tiefe des Turniers zusätzlich erhöhten, wie esports.gg berichtet.
Crazy Raccoon setzte sich im Finale mit einem überzeugenden 4:1 gegen Team Falcons durch und sicherte sich den Turniersieg sowie 104.000 US-Dollar. Team Falcons erhielt für den zweiten Platz 52.000 US-Dollar. NTMR erreichte den dritten Platz und gewann 26.000 US-Dollar, während Once Again mit 20.800 US-Dollar den vierten Platz belegte. Die Plätze fünf bis acht gingen an Virtus.pro, Spacestation Gaming, Al Qadsiah und Team CC, die jeweils Preisgelder zwischen 13.000 und 15.600 US-Dollar erhielten. Detaillierte Informationen zu den Teams, Ergebnissen und einzelnen Matches sind auf Liquipedia verfügbar (liquipedia.net/overwatch/Overwatch_Champions_Series/2025/Champions_Clash).
Zusätzlich zum Preisgeld gab es für die Zuschauer die Möglichkeit, In-Game-Belohnungen zu erhalten, indem sie die Übertragungen auf Twitch verfolgten. Wie Overwatch Esports ankündigte, konnten Zuschauer durch die Verknüpfung ihrer Battle.net- und Twitch-Accounts Skins, Lootboxen, Icons und Sprays freischalten. Besucher des Live-Events in Hangzhou erhielten außerdem exklusive Belohnungen wie Merchandise-Artikel und spezielle In-Game-Inhalte.
Der OWCS Champion Clash 2025 markierte einen gelungenen Start in die Overwatch 2 Esports-Saison 2025 und bot Spielern wie Zuschauern ein spannendes Event. Die nächsten internationalen Events der OWCS 2025 sind die Midseason Championship in Saudi-Arabien und die World Finals auf der DreamHack Stockholm, wie The Esports Advocate berichtet.
Quellen: