Token.com entwickelt eine TikTok-ähnliche App, um Investitionen in Tokens durch Storytelling und Content Creation zu vereinfachen und die Krypto-Adaption zu fördern. Gründer Mel Gelderman betont die Bedeutung von zugänglichen Narrativen rund um Geschäftsideen, um Investoren anzuziehen und Tokens als neue Form der Unternehmensfinanzierung zu etablieren. Die App soll auf Solana basieren und ein personalisiertes Nutzererlebnis bieten, inklusive integrierter Kauf- und Verkaufsoptionen.
Token.com möchte die Art und Weise revolutionieren, wie Menschen Geschäftsideen entdecken und finanzieren. Die Plattform setzt auf eine TikTok-artige App, die sich, wie Cointelegraph berichtet, an eine neue Generation von Investoren richtet. Kern der Idee ist die Transformation des Investmentprozesses durch die Kombination von Social-Media-Dynamik, Creator Economy und vereinfachtem Zugang.
In einem von Cointelegraph durchgeführten AMA unterstrich Mel Gelderman, Gründer von Token.com, die Bedeutung von gutem Storytelling: "Wir werden Millionen von Tokens haben, die nahezu jede Vision und Geschäftsidee unterstützen. Um die vielversprechendsten darunter zu identifizieren, benötigen wir nicht nur Zahlen, sondern Geschichten." Der TikTok-ähnliche Feed der App präsentiert Videos von Content Creatorn und Unternehmen, die für Tokens und die damit verbundenen Konzepte oder bestehenden Geschäfte werben. Integrierte Kauf- und Verkauf-Buttons ermöglichen direkte Investitionen.
Cointelegraph zitiert Gelderman weiter: "Man wird nicht unbedingt Memecoins oder ein undurchsichtiges DeFi-Protokoll sehen. Es könnte sich um ein neues Snowboard-Unternehmen mit einer innovativen Marke handeln oder um Menschen, die ein Yoga-Studio eröffnen möchten. Wenn genügend Leute die Geschäftsidee gut finden und sie im Vergleich zu anderen überzeugt, wird sie finanziert. Wir helfen dabei, sie über Nacht zu starten – mit Ihnen als Anteilseigner." Er betonte sein Vertrauen in das disruptive Potenzial von Tokens für die digitale Wirtschaft.
Gelderman argumentierte, dass bestehende Plattformen wie YouTube und TikTok nicht für Token-Investitionen geeignet seien. Im AMA führte er aus, dass Nutzer dort aktiv nach relevanten Krypto-Inhalten suchen müssten und gleichzeitig dem Risiko von Pump-and-Dump-Schemata ausgesetzt seien, da die Algorithmen solche Inhalte fördern könnten. Die Branche benötige daher eine eigene Plattform. Plattformen wie pump.fun kritisierte er für das Fehlen aussagekräftiger Narrative und Visionen. Im Gegensatz dazu sehe man im Token.com-Feed die neuesten, interessenbasierten Token-Pitches, Informationen über bestehende Investoren und die allgemeine Meinung zu einem Projekt.
Token.com strebt ein personalisiertes Erlebnis mit Reputationsverfolgung und algorithmischen Feeds an, die glaubwürdige Urheber und Projekte priorisieren, legitime Visionen fördern und irrelevanten Content herausfiltern. Die App plant außerdem, Handelsgebühren mit den Creatorn zu teilen und ihnen erweiterte Analysen, einschließlich aggregierter Bewertungen ihrer bisherigen Performance, zur Verfügung zu stellen. Token-Projekte können Videos bewerben und Zuschauern Airdrops über Watch-to-Earn-Mechanismen anbieten. Das Halten von $TOKEN schaltet einen Premium-Status frei, der die Gebühren für Creator und die Airdrops für Nutzer erhöht.
Gelderman erwähnte zudem, dass Token.com nun eine vollwertige Solana-Wallet ist, die alle Tokens auf der Solana-Blockchain unterstützt. Diese Entscheidung wurde aufgrund der Geschwindigkeit, niedrigen Kosten und Einfachheit von Solana getroffen. Er glaube, dass die Diskussion um verschiedene Blockchains bald an Bedeutung verlieren werde, da jede große Chain letztendlich die Tokens jeder anderen Chain, sei es durch Bridges oder Wrapping, unterstützen werde.
Er äußerte die Hoffnung auf eine Regulierung, die es Tokens ermöglichen würde, reales Eigentum und Anlageinstrumente abzubilden. Gelderman envisioniert eine Zukunft, in der jeder Tokens herausgeben kann, wodurch diese zu den neuen Aktien werden und jeder Anteile an allem besitzen könnte. Dies könnte der entscheidende Schritt sein, um die Krypto-Industrie auf eine Milliarde oder mehr Nutzer zu bringen.