Der Kryptomarkt zeigte sich am Mittwoch volatil, stabilisierte sich aber und folgte damit den US-Aktien, die sich ebenfalls von anfänglichen Verlusten erholten. Trotzdem bleiben wirtschaftliche Sorgen und die unsichere US-Handelspolitik, insbesondere die Zollpolitik von Präsident Trump, ein Risikofaktor, den der Markt laut Analysten ignoriert. Bitcoin hielt sich bei etwa 94.700 US-Dollar, während Altcoins stärker abfielen.
Der Kryptomarkt präsentierte sich am Mittwoch volatil, konnte sich aber letztlich stabilisieren und folgte damit dem Trend der traditionellen US-Aktienmärkte. Beide Anlageklassen erholten sich von anfänglichen Verlusten. Trotz dieser Erholung bleiben die anhaltenden wirtschaftlichen Sorgen und die Unsicherheit bezüglich der US-Handelspolitik ein Grund zur Wachsamkeit für Investoren. Einige Analysten kritisieren die scheinbare Ignoranz des Marktes gegenüber potenziellen Risiken.
Trotz zwischenzeitlicher Volatilität bewegte sich der Kryptomarkt am Mittwoch weitgehend seitwärts. Kurz nach US-Börsenschluss notierte Bitcoin (BTC) stabil bei rund 94.700 US-Dollar, was einem marginalen Rückgang von 0,4% in den letzten 24 Stunden entspricht. Diese moderate Veränderung verdeckt jedoch die vorherige Volatilität, bei der die führende Kryptowährung um fast 2% fiel und damit die anfängliche Schwäche der Aktienmärkte widerspiegelte. Während sich Bitcoin größtenteils erholte, konnten viele alternative Kryptowährungen (Altcoins) nicht Schritt halten, was auf eine gewisse Risikoaversion im Bereich der digitalen Vermögenswerte hindeutet. Der breitere CoinDesk 20 Index, der die führenden Kryptowährungen ohne Stablecoins und bestimmte andere Token abbildet, verlor im 24-Stunden-Zeitraum 2%. Zu den Verlierern gehörten Litecoin (LTC), Ripple’s XRP, Avalanche (AVAX) und Chainlink (LINK) mit Verlusten von jeweils etwa 4%.
Das Muster aus anfänglicher Schwäche und späterer Erholung spiegelte sich auch an der Wall Street wider. Die wichtigsten US-Aktienindizes fielen zunächst um 2% oder mehr, nachdem weniger positive Wirtschaftsnachrichten veröffentlicht wurden, konnten aber im Laufe des Handelstages deutlich an Boden gutmachen. Der S&P 500 schloss leicht im Plus, während der Nasdaq Composite mit einem minimalen Minus von nur 0,1% schloss.
Trotz der Widerstandsfähigkeit des Marktes gab die zugrunde liegende Wirtschaftslage Anlass zur Sorge und trug zum anfänglichen Ausverkauf bei. Veröffentlichte Daten deuteten auf eine mögliche Verlangsamung der US-Wirtschaft hin. Das Verbrauchervertrauen erreichte mehrjährige Tiefststände, und die Zahlen zu den offenen Stellen lagen unter den Erwartungen, was möglicherweise die Auswirkungen der anhaltenden Handelsspannungen und der Zollpolitik widerspiegelt. Die anhaltende Serie schwacher Wirtschaftsdaten scheint US-Präsident Trump jedoch nicht von seiner selbstbewussten Zollpolitik abzubringen. Wie coinjournal.net berichtet, ignorierte Trump die möglichen negativen Folgen für die Verbraucher und bemerkte am frühen Mittwoch: "Jemand sagte, alle Regale werden offen sein... Nun, vielleicht haben die Kinder zwei Puppen statt 30 Puppen, und vielleicht kosten die zwei Puppen ein paar Dollar mehr als normalerweise. ... Sie haben Schiffe, die mit Sachen beladen sind, von denen wir vieles nicht brauchen." Diese Kommentare unterstreichen die anhaltende politische Unsicherheit, die zur Marktvolatilität beiträgt.
Diese scheinbare Diskrepanz zwischen den sich abschwächenden Wirtschaftssignalen und der relativ robusten Marktperformance führte zu Kritik von einigen Analysten. Jeff Park, Leiter von Alpha Strategies bei der Digital-Asset-Investmentfirma Bitwise, äußerte sich besorgt über den Fokus des Marktes. "Es ist schwer zu begreifen, wie blind der Markt wirklich ist", schrieb Park auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter). Er argumentierte, dass die Fixierung des Marktes auf mögliche kurzfristige Zinssenkungen der Federal Reserve die größeren fundamentalen Risiken im Zusammenhang mit der US-Wirtschaftspolitik und ihrer globalen Stellung übersieht. Wie cryptonews.net berichtet, hält sich Bitcoin trotz der Volatilität bei 94.000 US-Dollar und ein Analyst warnt, dass der Markt die Risiken ignoriert.
Quellen: