30.4.2025
Technologie

Poongko schließt sich Weibo Gaming für das Turnier von Fatal Fury: City of the Wolves an

Der Kampfspielveteran Lee "Poongko" Chung-gon verstärkt Weibo Gaming (WBG) für das kommende Fatal Fury: City of the Wolves Turnier. Bekannt für seine Erfolge in Spielen wie Street Fighter, King of Fighters und Tekken, soll er WBG zum Sieg im Turnier mit dem rekordverdächtigen Preisgeld von 2,5 Millionen Dollar verhelfen. Poongko trifft bei WBG auf weitere bekannte Kampfspielgrößen wie MenaRD und Diaphone.

Kampfspiel-Veteran Poongko verstärkt Weibo Gaming für Fatal Fury: City of the Wolves

Lee "Poongko" Chung-gon, ein in der Kampfspielszene bekannter Name, wird Weibo Gaming (WBG) im kommenden Turnier von Fatal Fury: City of the Wolves vertreten. Gaming News berichtet, dass Poongko bereits in zahlreichen Kampfspielen Erfolge feiern konnte und insbesondere für seine Leistungen mit Seth in Street Fighter 4 bekannt ist. Auch in anderen Titeln wie King of Fighters und Tekken konnte er sich laut Dashfight beweisen.

Poongko hat sich schnell mit Fatal Fury: City of the Wolves vertraut gemacht, und angesichts des erwarteten kompetitiven Potenzials des Spiels hat Weibo Gaming ihn unter Vertrag genommen. In den sozialen Medien begrüßte WBG Poongko und hob seine beeindruckende Karriere hervor, darunter drei Meisterschaftstitel in Super Street Fighter IV Arcade Edition und vier in Ultra Street Fighter IV. Wie Dashfight berichtet, betonte das Unternehmen auch seine Erfahrung in anderen Kampfspielen wie Street Fighter X Tekken, The King of Fighters XIII, Street Fighter V und Tekken 7: Fated Retribution.

Bei Weibo Gaming trifft Poongko auf andere bekannte Größen der Kampfspielszene, wie MenaRD und Diaphone, die ebenfalls für die kommende Saison verpflichtet wurden. Gaming News erwähnt, dass Poongko zu den wenigen Spielern gehört, die es sowohl in einem Street Fighter- als auch in einem Tekken-Haupttitel in die Top 8 der EVO geschafft haben. Er qualifizierte sich für den Capcom Cup 2015 und erreichte bei der EVO 2016 den dritten Platz in Tekken 7. Diese Erfolge machen ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten in jedem Turnier.

Das kommende Fatal Fury: City of the Wolves-Turnier bietet einen Preispool von 2,5 Millionen Dollar, wovon 1,5 Millionen Dollar an den Gewinner gehen. Laut Gaming News ist dies der größte Preispool in der Geschichte des Kampfspiel-Esports. Es bleibt spannend, ob Poongko seine Erfahrung und sein Talent nutzen kann, um auch in diesem neuen Spiel erfolgreich zu sein.

Neben bekannten Werbepartnerschaften mit Prominenten wie Cristiano Ronaldo, Ishowspeed und KSI hat Fatal Fury: City of the Wolves, wie Dashfight berichtet, auch mit der Comedy-Gruppe Mega64 zusammengearbeitet, um das Spiel speziell in der Gamer-Community zu bewerben.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Revolutionäre Einkaufswelten durch KI-Agenten im Handel und Marketing
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Einkaufsverhalten, indem KI-gestützte Shopping-Agenten personalisierte Erlebnisse und effizientere Werbung bieten, so Ryan McInerney, CEO von Visa. Visa und Mastercard arbeiten mit verschiedenen Technologieunternehmen zusammen, um sichere Transaktionen und Empfehlungen durch diese Agenten zu ermöglichen. Die Integration von KI in den Handel erfordert Vertrauen und kulturelle Intelligenz, um Markenwerte in einer maschinengesteuerten Welt zu vermitteln.
1/5/2025
Technologie
Zukunftsvisionen für die Blockchain: Charles Hoskinsons Perspektiven
Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, präsentierte auf der Paris Blockchain Week seine Vision für die künftige Entwicklung der Blockchain-Technologie, wobei er die Integration traditioneller Finanzsysteme und die Schaffung nachhaltiger Werte betonte. Er prognostizierte, dass einige Plattformen, einschließlich Ethereum, in der nächsten Generation der Blockchain-Technologie scheitern könnten, und unterstrich die Notwendigkeit einer Verschmelzung von traditioneller und dezentraler Finanzwelt. Datenschutz, Identitätsschutz und Interoperabilität sind weitere zentrale Themen, die für die Zukunft der Blockchain entscheidend sind.
1/5/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema