2.5.2025
Altcoins

Sky DeFi plant Wechsel zu eigenem Token und Einführung von Staking

Die DeFi-Plattform Sky plant, den Maker (MKR) Token durch ihren eigenen SKY-Token zu ersetzen und Staking-Möglichkeiten einzuführen. Dies soll den Übergang vom Maker-Protokoll zu Sky abschließen und die Listung von SKY an Börsen erleichtern, wobei MKR-Inhaber, die nicht wechseln, Strafen erwarten. Mit dem Wechsel wird die Grundlage für ein gebührenfreies Protokoll bis Ende 2025 und höhere Staking-Belohnungen geschaffen.

Sky DeFi-Plattform plant Ablösung des Maker (MKR) Tokens durch SKY und Einführung von Staking

Die dezentrale Finanzplattform (DeFi) Sky hat einen Vorschlag zur vollständigen Ersetzung des Maker (MKR) Tokens durch den eigenen SKY-Token und zur Implementierung von Staking-Möglichkeiten eingereicht. Ziel dieses Vorhabens ist der endgültige Übergang vom ursprünglichen Maker-Protokoll zu Sky, wie Cointelegraph berichtet. Der am 1. Mai im Forum der Decentralized Autonomous Organization (DAO) von Sky veröffentlichte Vorschlag sieht die Ablösung von MKR durch SKY als Governance-Token des Protokolls vor. Die Umstellung ist für den Zeitraum vom 15. bis 19. Mai geplant, sofern die DAO dem Vorschlag zustimmt. Ein Rücktausch von SKY zu MKR wird danach nicht mehr möglich sein. Sky-Mitbegründer Rune Christensen bezeichnet den Vorschlag als "riesigen Meilenstein", den er "vollständig unterstützt". Die Möglichkeit, SKY-Token zurück in MKR zu tauschen, sei ein "entscheidender limitierender Faktor" für die Listung von SKY an Börsen gewesen. Christensen wird von Cointelegraph mit den Worten zitiert: "Mit dieser Änderung werden Börsen SKY voraussichtlich schneller aufnehmen, ohne Bedenken hinsichtlich einer Fragmentierung der Liquidität haben zu müssen." MKR-Inhaber, die den Wechsel zu SKY hinauszögern, müssen mit Strafen rechnen. Ab dem 18. September soll eine Strafgebühr von 1% auf alle verspäteten Upgrades von MKR zu SKY erhoben werden, die alle drei Monate ansteigt. Nutzer, die mit einer solchen Strafgebühr belegt werden, erhalten außerdem weniger SKY-Token. Eine der wichtigsten Neuerungen ist laut Christensen die Einführung von SKY-Staking. Belohnungen für den dezentralen Stablecoin USDS, basierend auf den Einnahmen des Sky-Protokolls, sollen zwei bis drei Wochen nach dem Upgrade des Governance-Vertrags aktiviert werden, mit einer Aufteilungsrate von 50%. Christensen erklärte: "Die vollständige Umstellung von MKR auf SKY ist eines der letzten fehlenden Puzzleteile, bevor Sky Ende 2025 zu null Fixkosten übergehen kann. Dies wird sicherstellen, dass ein noch größerer Teil der vom Protokoll generierten Einnahmen den SKY-Rückkäufen oder SKY-Staking-Belohnungen zugutekommt." SKY-Liquidationen werden vorübergehend deaktiviert, während der Übergang von MKR zu SKY in der Anfangsphase ist. Laut Christensen ist dies notwendig, um das Risiko von Preismanipulationen bei SKY und MKR während des Übergangs zu minimieren. Sobald die Marktliquidität von SKY wiederhergestellt ist, wird die Sky Governance die Liquidationssperre aufheben und die Risikoparameter auf langfristige Ziele ausrichten. Maker wurde im August letzten Jahres in Sky umbenannt. Nach anfänglicher Verwirrung und negativem Feedback erwog Christensen jedoch bereits Monate später, zum ursprünglichen Namen Maker zurückzukehren. Eine im November durchgeführte Umfrage ergab jedoch, dass 79% der Token-Inhaber für die Beibehaltung der Marke Sky als Backend-Protokollmarke stimmten. Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/sky-pitches-ousting-maker-token-completing-upgrade - Weitere Quellen: Coinlive, The Block, Newstral, Messari, Cointelegraph (DAO-Artikel)
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kursrückgang von Wemix nach Delisting-Ankündigung südkoreanischer Börsen
Der Wemix-Token erlebte einen Kurssturz von über 60%, nachdem südkoreanische Kryptobörsen den Handel mit ihm aufgrund von Nichteinhaltung der Listing-Standards eingestellt hatten. Ein vorhergehender Cyberangriff, bei dem Millionen von Wemix-Coins gestohlen wurden, verstärkte das Misstrauen gegenüber dem Token. Die Entscheidung unterstreicht die regulatorischen Herausforderungen für Kryptowährungen in Südkorea und die Notwendigkeit von Transparenz und Sicherheit in der Branche.
2/5/2025
Altcoins
Kryptowährungen im globalen Vergleich: Unterschiede in der Akzeptanz und Nutzung
Die Akzeptanz von Kryptowährungen variiert weltweit stark, wobei die Niederlande, Liechtenstein und die Schweiz führend sind, während Deutschland im internationalen Vergleich ein geringes Interesse zeigt. Eine Umfrage zeigt, dass nur 13 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 64 Jahren Kryptowährungen nutzen, während Länder wie Nigeria und die Türkei eine hohe Adaptionsrate aufweisen. Insgesamt bestätigen verschiedene Studien die wachsende Nutzung von Kryptowährungen, insbesondere in Schwellenländern, wo sie oft als Alternative zum traditionellen Bankensystem gelten.
2/5/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema