1.5.2025
Politik

Neue Maßnahmen gegen Russland: Senator Graham fordert Sanktionen und Zölle

Senator Lindsey Graham drängt auf neue Sanktionen gegen Russland, darunter Sekundärzölle von bis zu 500% auf Importeure russischer Energieprodukte wie Öl und Gas. Der parteiübergreifende Gesetzesentwurf, den er zusammen mit Senator Blumenthal eingebracht hat, zielt darauf ab, Russland zu einem Waffenstillstand mit der Ukraine zu bewegen und findet breite Unterstützung im Senat.

Lindsey Graham drängt auf neue Sanktionen und Zölle gegen Russland

Der republikanische Senator Lindsey Graham fordert verschärfte Maßnahmen gegen Russland, darunter Sekundärzölle auf Importeure russischer Energieprodukte. Wie Cryptopolitan berichtet, unterstützt Graham einen parteiübergreifenden Gesetzesentwurf, der Zölle von bis zu 500% auf Länder erheben würde, die russisches Öl, Gas, Uran oder andere Rohstoffe importieren. Dieser Vorstoß erfolgt zeitgleich mit Äußerungen von Präsident Trump, der seine Unzufriedenheit über den stockenden Fortschritt bei den Waffenstillstandsverhandlungen mit Russland äußerte und weitere Sanktionen in Aussicht stellte. Der von Graham und Senator Richard Blumenthal eingebrachte Gesetzesentwurf zielt darauf ab, den Druck auf Russland zu erhöhen, einem Waffenstillstandsabkommen mit der Ukraine zuzustimmen.

Grahams Initiative für Sekundärzölle findet wachsende parteiübergreifende Unterstützung im Senat. Laut Wall Street Journal haben sich bereits beinahe 60 Senatoren dem Gesetzesentwurf angeschlossen. Diese Zölle würden Länder wie China und Indien treffen, die zu den größten Abnehmern von russischem Öl gehören. Auch die EU, die weiterhin russisches Flüssigerdgas (LNG) importiert, könnte von den Sekundärzöllen betroffen sein. Der Gesetzesentwurf sieht zudem Maßnahmen gegen russische Staatsanleihen und die sogenannte "Schattenflotte" von Tankern vor, die zur Umgehung von Sanktionen eingesetzt wird.

Die Initiative von Graham und Blumenthal ist ein seltenes Beispiel für parteiübergreifenden Konsens im ansonsten polarisierten Kongress. Wie The Hill berichtet, teilen beide Senatoren die Frustration von Präsident Trump über Russland und unterstützen dessen Ziel, einen dauerhaften und gerechten Frieden zu erreichen. Die vorgeschlagenen Sanktionen und Zölle sollen als Druckmittel in den Verhandlungen mit Russland dienen. Trump hat bereits angedeutet, Sanktionen als Verhandlungsinstrument und nicht als politische Strategie zu betrachten.

IntelliNews Pro berichtet, dass Trump mit der Verhängung von 500%igen Zöllen auf Waren aus Ländern droht, die mit Russland Handel treiben, sollte Putin keinem Waffenstillstandsabkommen mit der Ukraine zustimmen. Trump zeigt sich zunehmend verärgert über das Verhalten des Kremls, nachdem Putin einem 30-tägigen Waffenstillstand und einem neuen Getreideabkommen grundsätzlich zugestimmt, aber beide Abkommen an Bedingungen geknüpft und deren Umsetzung verweigert hat, bis seine Forderungen erfüllt sind. Die Gespräche sind festgefahren, und es ist unklar, ob ein Abkommen zustande kommen wird.

Wie der Kyiv Independent berichtet, begrüßte Graham Trumps Äußerungen und verwies auf seinen eigenen Plan, Sekundärzölle auf Importeure russischer Energieprodukte zu erheben. Graham lobte Trumps Bemühungen um einen Waffenstillstand und betonte, dass sein Gesetzesentwurf dazu beitragen könne, die Ziele der Regierung zu erreichen. Er erklärte, der Senat sei bereit, in diese Richtung zu gehen und werde dies mit überwältigender Mehrheit tun, sollte Russland keinen ehrenhaften, gerechten und dauerhaften Frieden anstreben.

Quellen:

  • Cryptopolitan: https://www.cryptopolitan.com/trump-ally-new-russia-sanctions-tariffs/
  • The Wall Street Journal: https://www.wsj.com/politics/policy/lindsey-graham-russia-sanctions-tariffs-bill-2b3922ee
  • The Hill: https://thehill.com/homenews/senate/5276424-graham-pushes-plan-to-sanction-russia-tariff-its-oil-customers/
  • IntelliNews Pro: https://www.intellinews.com/trump-threatens-extreme-secondary-sanctions-on-countries-dealing-with-russia-if-putin-doesn-t-do-ceasefire-deal-374627/
  • Kyiv Independent: https://kyivindependent.com/republican-senator-calls-for-secondary-tariffs-on-russian-energy-buyers/
  • Wall Street Journal: https://www.wsj.com/politics/policy/senate-effort-to-repeal-trumps-liberation-day-tariffs-fails-95cd5388
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Musk wehrt sich gegen Vorwürfe und kritisiert Berichterstattung über Nachfolgefragen
Elon Musk hat den Wall Street Journal wegen eines Berichts über die Suche nach einem Nachfolger für seine CEO-Position bei Tesla scharf kritisiert und bezeichnete die Berichterstattung als unethisch und falsch. Der Bericht behauptete, der Vorstand habe Personalvermittler kontaktiert, was sowohl Musk als auch die Vorstandsvorsitzende Robyn Denholm zurückwiesen. Diese Auseinandersetzung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Kritik an Musks politischem Engagement und dessen Auswirkungen auf Tesla.
1/5/2025
Politik
Asiatische Aktienmärkte zeigen positive Entwicklung trotz Handelsunsicherheiten
Die asiatischen Aktienmärkte zeigten am Dienstag überwiegend Gewinne, trotz anhaltender Diskussionen über weitere US-Zölle, was die Sorgen um den globalen Handel verstärkt. Hongkong und Shanghai standen im Fokus, während die Märkte in Tokio feiertagsbedingt geschlossen waren. Die Handelsvolumina blieben gering, und Anleger erwarten neue Wirtschaftsdaten, die potenzielle Kursschwankungen auslösen könnten.
1/5/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema