Re7 Capital, eine Investmentfirma für digitale Vermögenswerte, lanciert einen 10 Millionen US-Dollar schweren Venture-Fonds für SocialFi-Startups. Der Fonds zielt auf rund 30 Frühphasen-Investitionen im Bereich SocialFi ab und wird von Re7 Capital, Lens, und Dan Romero (Mitbegründer von Farcaster) unterstützt, da diese die aktuelle Infrastruktur und das Nutzerverhalten als optimal für SocialFi-Investitionen betrachten. Mit Investitionen zwischen 100.000 und 300.000 US-Dollar pro Startup setzt der Fonds auf Gewinnbeteiligung statt auf Gebühren.
Die auf dezentrale Finanzierungen (DeFi) spezialisierte Investmentfirma Re7 Capital, die digitale Vermögenswerte im Wert von über 600 Millionen US-Dollar verwaltet, hat einen neuen Venture-Fonds mit einem Volumen von 10 Millionen US-Dollar aufgelegt, der sich auf SocialFi konzentriert. Ziel des Fonds ist die Förderung von etwa 30 Startups in der Frühphase, die an der Schnittstelle von sozialen Medien und dezentraler Finanzierung arbeiten, wie Crypto News berichtet. Der Start des Fonds ist besonders bemerkenswert, da SocialFi bisher nur begrenzte Erfolge verzeichnen konnte.
Luc de Leyritz, General Partner für SocialFi bei Re7 Capital, bezeichnete SocialFi gegenüber The Block als "die wichtigste Kategorie" im Krypto-Investmentbereich, räumte jedoch gleichzeitig ein, dass dies eine "umstrittene Ansicht" sei.
Der Fonds konzentriert sich auf Frühphasen-Investitionen und wird typischerweise Beträge zwischen 100.000 und 300.000 US-Dollar investieren, so NFT Gators. De Leyritz erklärte, dass ein kleiner Fonds Anreize auf Gewinnbeteiligung statt auf Gebühren setze, Disziplin fördere und schnelles Handeln ermögliche. Der Fonds wird von Re7 Capital verankert, mit weiteren Unterstützern wie Lens (einer SocialFi-Plattform, die von Stani Kulechov, dem Gründer von Aave, ins Leben gerufen wurde), Dan Romero (Mitbegründer von Farcaster) und bestehenden Limited Partners von Re7 Capital.
De Leyritz betrachtet den Zeitpunkt für Investitionen in SocialFi als günstig. Er argumentiert, dass Infrastruktur, Talente und Nutzerverhalten nun zusammenpassen. Als Beispiel für die verbesserte Infrastruktur nannte er die kürzlich gestartete Lens Chain, eine Layer-2-Blockchain, die speziell für SocialFi entwickelt wurde. Er hob auch Farcaster und dessen Mini-Apps hervor, welche soziale Interaktionen in interaktive Erlebnisse umwandeln. Laut de Leyritz drängen nun Top-Entwickler in den SocialFi-Bereich, und das Nutzerverhalten verschiebt sich hin zu aufmerksamkeitsbasierten Anreizmodellen, die auf sozialen Plattformen aufbauen.
Der neue Fonds wird in SocialFi-Startups investieren, die in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen arbeiten, darunter Projekte auf Lens Chain und Farcaster. Obwohl der Schwerpunkt von Re7 Capital weiterhin auf liquiden und On-Chain-Strategien liegt, betrachtet das Unternehmen den SocialFi Venture Fund als eine zeitgemäße Erweiterung. "Zum ersten Mal seit fünf Jahren sehen wir eine strukturelle Chance im Frühphasen-Krypto-Venture-Bereich – angetrieben durch die Konvergenz von Aufmerksamkeit, Kompositionsfähigkeit und Kapitalflüssen in SocialFi", so de Leyritz.
Quellen: