1.5.2025
Technologie

Tech-Unternehmen sorgen für Aufschwung an der Wall Street

Die Wall Street verzeichnete am 1. Mai 2025 deutliche Gewinne, vor allem dank über den Erwartungen liegender Quartalsergebnisse von Microsoft und Meta. Microsofts starker Umsatz- und Gewinnanstieg, insbesondere im Cloud-Geschäft, sowie die positive Entwicklung bei Meta hoben die Stimmung der Anleger und führten zu einem breiten Marktaufschwung, trotz zuvor veröffentlichter, schwächerer BIP-Zahlen.

Tech-Giganten treiben Wall Street an

Am 1. Mai 2025 verzeichnete die Wall Street beachtliche Gewinne, angetrieben von den über den Erwartungen liegenden Quartalsergebnissen der Tech-Riesen Microsoft und Meta. Die starken Zahlen sorgten für positive Reaktionen bei den Anlegern und führten zu einem allgemeinen Aufschwung der wichtigsten Indizes, wie Cryptopolitan berichtet.

Microsoft spielte dabei eine entscheidende Rolle. Sowohl Umsatz als auch Gewinn pro Aktie übertrafen die Prognosen deutlich. Mit 70,1 Milliarden US-Dollar lag der Umsatz um 13% über dem Vorjahreswert. Der Gewinn pro Aktie erreichte 3,46 US-Dollar, während Analysten laut FactSet im Durchschnitt lediglich 3,22 US-Dollar erwartet hatten. Der Nettogewinn stieg um 18% auf 25,8 Milliarden US-Dollar. Besonders stark wuchs das Cloud-Geschäft ("Intelligent Cloud") mit einem Plus von 21%. Auch die Bereiche "Productivity and Business Processes" und "More Personal Computing" trugen zum Erfolg bei.

Auch Meta, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, konnte die Erwartungen übertreffen und signalisierte damit eine Erholung nach einer schwierigen Phase. Genaue Zahlen zu Metas Ergebnissen wurden in den vorliegenden Quellen nicht genannt.

Die positiven Ergebnisse von Microsoft und Meta beeinflussten die Stimmung an der Wall Street maßgeblich. Anleger, die zuvor aufgrund von Konjunktursorgen zurückhaltend agiert hatten, zeigten sich wieder optimistischer. Die Kursgewinne der beiden Tech-Unternehmen wirkten sich positiv auf den gesamten Markt aus und führten zu einem breiten Aufschwung. Auch Sherwood News berichtete über den Aufwärtstrend an der Wall Street und stellte einen Zusammenhang mit den guten Quartalszahlen her.

Dieser Aufschwung steht im Gegensatz zu den zuvor veröffentlichten BIP-Zahlen, die auf eine leichte Schrumpfung der US-Wirtschaft im ersten Quartal hindeuteten. Diese negativen Nachrichten wurden jedoch von den starken Ergebnissen der Tech-Unternehmen überschattet. Es bleibt abzuwarten, ob sich der positive Trend fortsetzt oder die Konjunktursorgen wieder in den Vordergrund rücken.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Meta Earths Weg in die Zukunft auf der Token2049 in Dubai
Meta Earth präsentierte sich auf der Token2049 Dubai und kündigte bedeutende Entwicklungen an, einschließlich der Einführung des ME Network v2.0 und einer großen Airdrop-Kampagne. Die Veranstaltung zog über 300 Meinungsführer und Medienvertreter an und bot eine Plattform für den Austausch von Ideen über die Zukunft von Web3. Zudem verzeichnete Meta Earth ein Wachstum von über 600.000 verifizierten Nutzern und stellte ein dezentrales Identitätssystem vor.
1/5/2025
Technologie
Singapur als Vorreiter im Bereich digitaler Finanzlösungen
Singapur etabliert sich zunehmend als Zentrum für digitale Finanzinnovationen, da die Gulf Bank ein spezielles Clearing-Netzwerk für digitale Vermögenswerte ins Leben gerufen hat. Dieses Netzwerk ermöglicht es Unternehmen, Transaktionen effizienter und sicherer direkt untereinander abzuwickeln, wodurch Kosten gesenkt und Prozesse beschleunigt werden. Die Entwicklung solcher Clearing-Netzwerke ist entscheidend für die Integration digitaler Vermögenswerte in das bestehende Finanzsystem und fördert deren breite Akzeptanz.
1/5/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema