1.5.2025
Bitcoin

Bitcoin-Prognosen: Kursziel zwischen 125.000 und 150.000 US-Dollar bis 2025

Einige Analysten sehen den Bitcoin-Kurs bis Sommer 2025 potentiell bei 125.000 bis 150.000 US-Dollar, abhängig von der Entwicklung bestimmter technischer Indikatoren und Marktfaktoren. Es wird jedoch auch vor einer möglichen starken Korrektur nach Erreichen eines solchen Höchststandes gewarnt, wobei auch pessimistischere Szenarien mit deutlich niedrigeren Kursen in Betracht gezogen werden.

Bitcoin-Kurs könnte unter bestimmten Bedingungen 125.000 bis 150.000 US-Dollar erreichen

Der erfahrene Trader Peter Brandt sieht den Bitcoin-Kurs bis Sommer 2025 möglicherweise bei 150.000 US-Dollar, sofern Bitcoin, wie er es nennt, "den gebrochenen parabolischen Trend wiedererlangt". Cointelegraph berichtet über Brandts Einschätzung auf X (ehemals Twitter), wonach ein Anstieg auf 125.000 bis 150.000 US-Dollar bis August oder September 2025 möglich sei. Brandt warnt jedoch vor einer möglichen Korrektur von über 50% nach Erreichen dieses Höchststandes. Seine Prognose basiert auf der Annahme, dass sich im Bitcoin-Chart ein parabolisches Bogenmuster bildet, eine technische Formation, die häufig auf starke Kursanstiege mit darauffolgenden, erheblichen Korrekturen hindeutet.

Auch Bitcoin-Forscher Axel Adler Jr. sieht Bitcoin kurz vor einer starken Rallye-Phase. Er beschreibt drei mögliche Szenarien, wobei das optimistischste (bullische) Szenario ein Kursziel von über 150.000 US-Dollar vorsieht. Adler Jr. argumentiert, dass ein Durchbruch und die nachhaltige Überschreitung eines bestimmten Verhältnisses über die Marke von 1,0 in Kombination mit neuen Impulsen der NUPL/MVRV-Metriken den Bitcoin-Preis ähnlich den Zyklen von 2017 und 2021 auf 150.000 bis 175.000 US-Dollar treiben könnte. In einem Basisszenario, bei dem die Kapitalzuflüsse begrenzt bleiben und bestehende Investoren ihre Positionen nicht erweitern, könnte sich der Bitcoin-Kurs im Bereich von 90.000 bis 110.000 US-Dollar konsolidieren. Ein pessimistisches (bärisches) Szenario hingegen könnte eintreten, wenn kurzfristige Halter weitere Gewinne mitnehmen, was zu einer Korrektur auf 85.000 bis 70.000 US-Dollar führen könnte.

Cointelegraph berichtet weiter, dass Bitcoin in den letzten zwei Wochen ein wiederkehrendes Ausbruchsmuster gezeigt hat: Ein Anstieg um 13%, gefolgt von einer Seitwärtsbewegung und einem erneuten Ausbruch auf 93.000 bis 96.000 US-Dollar. Aktuell durchbricht Bitcoin seinen bisherigen Widerstandsbereich. Ein signifikanter Volumencluster zwischen 96.000 und 99.000 US-Dollar deutet jedoch auf eine mögliche Konsolidierungsphase hin, bevor Bitcoin die 100.000-Dollar-Marke angreifen kann.

Coinedition hebt hervor, dass Bitcoin am 1. Mai neue Quartalshochs bei 96.700 US-Dollar erreichte, einen Tag nachdem das US-BIP zum ersten Mal seit dem zweiten Quartal 2022 um -0,3% geschrumpft war. Inmitten wachsender wirtschaftlicher Sorgen stieg die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve für die Sitzung am 18. Juni auf 62,8%. Die Liquidationen von Short-Positionen überstiegen in den letzten 24 Stunden 137 Millionen US-Dollar. Joao Wedson, Gründer von Alphractal, bemerkt, dass das Bitcoin-Kursmomentum weiterhin bullische Trends unterstützt.

Der On-Chain-Analyst Ali Martinez analysiert die MVRV-Preisbänder, um kurzfristige Kursniveaus zu bestimmen. Er weist darauf hin, dass sich BTC um das +0,5σ-Band nahe 95.870 US-Dollar bewegt. Sollte Bitcoin über diesem Wert schließen und ihn halten, liegt der nächste wichtige Widerstand beim +1.0σ-Band nahe 114.230 US-Dollar. Historisch gesehen hat dieses Niveau in der Vergangenheit Korrekturen ausgelöst. Ein erfolgreicher Durchbruch könnte daher eine starke Beschleunigung des Momentums bedeuten. Scheitert Bitcoin hingegen am Widerstand bei 95.870 US-Dollar, könnte dies zu einem Rückgang in Richtung 77.500 US-Dollar führen.

Quellen:

  • cointelegraph.com/news/bitcoin-trader-says-btc-s-cycle-top-in-125k-to-150k-range-if-certain-conditions-are-met
  • coinedition.com/bitcoin-price-prediction-breakout-125k-q3-2025/
  • Weitere Quellen: coingecko.com, finanzen.net, tradingview.com, fintech.morgan.edu
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Krypto-Steuer-Tools im Vergleich: Blockpit oder CoinTracking für optimale Ergebnisse?
Kryptowährungen werden immer beliebter, was jedoch die steuerliche Handhabung für Anleger kompliziert macht. Der Artikel vergleicht die Krypto-Steuertools Blockpit und CoinTracking hinsichtlich ihrer Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und länderspezifischen Unterstützung. Letztendlich hängt die Wahl des besten Tools von den individuellen Bedürfnissen und der Erfahrung des Nutzers ab.
2/5/2025
Bitcoin
Die ungewisse Zukunft von Bitcoin: Handelsgespräche und Rezessionsängste im Fokus
Die Zukunft von Bitcoin ist unsicher, da wachsende Rezessionsängste und die bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China die Preisentwicklung beeinflussen könnten. Analysten prognostizieren eine mögliche Rezession bis zum Sommer, während der Erfolg der Handelsgespräche als entscheidend für die Marktentwicklung gilt. Trotz dieser Bedenken könnte Bitcoin, ähnlich wie nach der Rezession 2020, eine Erholung erleben, insbesondere wenn es als Schutz gegen Inflation angesehen wird.
2/5/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema