Eric Trump sieht die Zukunft des Finanzwesens in Kryptowährungen und prophezeit traditionellen Banken den Untergang, da diese seiner Meinung nach veraltet und ineffizient seien. Er kritisiert das bestehende Finanzsystem als "kaputt" und lobt die angebliche finanzielle Freiheit und Zugänglichkeit von Kryptowährungen, die gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen würden. Banken müssten sich der Krypto-Ökonomie anpassen, um nicht vom Fortschritt überrollt zu werden.
Eric Trump, Executive Vice President der Trump Organization, hat sich auf der TOKEN2049 Konferenz in Dubai deutlich für Kryptowährungen und gegen das traditionelle Bankensystem ausgesprochen. Wie Cryptopolitan berichtet, bezeichnete er das bestehende Finanzsystem als "kaputt" und prophezeite den etablierten Banken einen massiven Umbruch. Er argumentierte, Banken seien veraltet und könnten mit der Geschwindigkeit und den Innovationen im Krypto-Bereich nicht Schritt halten. "Die Kryptowelt wird die großen Banken übernehmen. Ich denke, sie wird sie im Staub zurücklassen", zitiert ihn Cryptopolitan (https://www.cryptopolitan.com/eric-trump-traditional-banks-unlike-crypto/).
Trump kritisierte die seiner Meinung nach ungerechte Behandlung seiner Familie durch große Finanzinstitute in den vergangenen Jahren und behauptete, dass sowohl politisch exponierte Personen als auch Krypto-Anhänger von den Banken gezielt benachteiligt würden. Er verglich traditionelle Banken mit überholten Technologien wie alten Kameras und Filmrollen und warnte, dass sie ohne Innovationen vom Aussterben bedroht seien. Auch die gängigen Banköffnungszeiten bezeichnete er als "Witz". "Warum arbeiten Banken immer noch von 9 bis 17 Uhr von Montag bis Freitag mit anderthalb Stunden Mittagspause? Das alte Finanzsystem ist kaputt", wird er von Cryptopolitan zitiert.
Trump lobte die angebliche finanzielle Freiheit, die Kryptowährungen bieten, und betonte deren Zugänglichkeit: "Krypto schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen für die Welt. Man ist nicht mehr der Gnade einer Regierung oder einer Währung ausgeliefert, der man möglicherweise nicht mehr vertraut. Jeder mit einem Telefon kann auf Finanzdienstleistungen zugreifen." Während er die Vereinigten Arabischen Emirate für ihre Offenheit gegenüber Innovationen lobte, kritisierte Trump Europa für dessen Zurückhaltung gegenüber neuen Geschäftsmöglichkeiten. "Amerika ist 1000% besser als Europa", so Trump laut Cryptopolitan.
Wie unter anderem Bitcoinist berichtet, forderte Eric Trump traditionelle Finanzinstitute dazu auf, sich an die sich entwickelnde Krypto-Ökonomie anzupassen, um nicht unterzugehen (https://www.mitrade.com/au/insights/news/live-news/article-3-794213-20250501). Er kritisierte die bestehende Bankinfrastruktur als veraltet und bezeichnete traditionelle Systeme wie SWIFT als ineffizient und teuer. Die Blockchain-Technologie biete effizientere Alternativen, die herkömmliche Systeme vollständig ersetzen könnten. Er verglich Blockchain mit dem Internet vor Jahrzehnten und bezeichnete sie als fundamentale Erfindung.
FinanceFeeds berichtet, dass Trump die Ineffizienz des aktuellen Bankensystems anhand von Beispielen wie den 90-tägigen Wartezeiten für Hypothekenbewilligungen verdeutlichte (https://financefeeds.com/eric-trump-warns-banks-that-ignore-crypto/). Blockchain könne diese Prozesse durch die Verkürzung von Bearbeitungszeiten, Kostenkontrolle und erhöhte Transparenz deutlich vereinfachen. Er betonte, dass Banken, die an veralteten Konzepten festhalten und keine Innovationen einführen, ihren eigenen Untergang besiegeln.
Quellen: