Eric Trump bestätigte die Nutzung des Stablecoins USD1, herausgegeben von der mit ihm verbundenen Plattform World Liberty Financial, für die 2-Milliarden-Dollar-Investition der Firma MGX in die Kryptobörse Binance. Diese Investition markiert den Eintritt von MGX in den Kryptomarkt und gilt als einer der größten Deals im Web3-Bereich. Trump sieht in digitalen Vermögenswerten wie USD1 das Potenzial, traditionelle Finanzsysteme zu umgehen und kritisierte die Ineffizienz des herkömmlichen Bankwesens.
Die Verbindung von Eric Trump, Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, zu einer bedeutenden Investition in die Kryptowährungsbörse Binance mittels des Stablecoins USD1 sorgt für Aufsehen. Verschiedene Medien, darunter Cryptopolitan, berichten, dass die in Abu Dhabi ansässige Investmentfirma MGX den Stablecoin USD1 für ihre 2-Milliarden-Dollar-Investition in Binance verwendet hat. Diese Information wurde von Eric Trump im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf der Token2049 Konferenz in Dubai öffentlich gemacht. Genauer gesagt, so Cryptopotato, stammt die Enthüllung von Zach Witkoff, Mitbegründer von World Liberty Financial (WLFI), dem Herausgeber von USD1.
USD1 ist ein an den US-Dollar gebundener Stablecoin, der von der mit Trump verbundenen Krypto-Plattform World Liberty Financial (WLFI) emittiert wird. Cointelegraph zufolge erfolgte die Einführung des Stablecoins im März 2025. Die 2-Milliarden-Dollar-Investition von MGX in Binance stellt die erste institutionelle Investition in die Börse dar und gilt als einer der größten Finanzierungsdeals im Web3-Bereich. Wie Cyprus Mail berichtet, bestätigte Zach Witkoff, Mitbegründer von World Liberty Financial, den Einsatz von USD1 für den Abschluss der Transaktion.
Binance hatte zuvor Anfragen von Cointelegraph bezüglich des in der Transaktion verwendeten Stablecoins abgelehnt. Für MGX markiert diese Investition den Einstieg in den Kryptowährungsmarkt. Coinpedia betont, dass Eric Trump auf der TOKEN2049 die Verwendung von USD1 für den Abschluss des Deals bestätigte und die Transparenz und Sicherheit des Stablecoins hervorhob. Er sieht in digitalen Vermögenswerten wie USD1 das Potenzial, traditionelle Finanzinstitute zu umgehen und die Abhängigkeit von staatlichen Währungen und Regierungen zu reduzieren.
Während der Podiumsdiskussion, so berichtet Cointelegraph, kritisierte Eric Trump die Ineffizienz und die eingeschränkten Öffnungszeiten des traditionellen Finanzsystems. Er argumentierte, Kryptowährungen könnten Banken überflüssig machen, da internationale Geldtransfers über SWIFT langsam, teuer und kompliziert seien. Im Gegensatz dazu würden Transaktionen mit Stablecoins wie USDT oder USDC auf Ethereum innerhalb weniger Minuten abgewickelt.
Die schnelle Entwicklung von USD1, der laut Cryptopotato innerhalb weniger Wochen eine Marktkapitalisierung von über 2 Milliarden Dollar erreichte, wirft Fragen im Stablecoin-Sektor auf. Obwohl die Beteiligung von MGX und die politische Verbindung zu Trump für Aufmerksamkeit sorgen, ist die Marktkapitalisierung von USD1 noch deutlich geringer als die von USDT. USD1 ist bisher noch nicht an großen Börsen wie Binance oder Coinbase notiert. Beobachter gehen davon aus, dass solche Listungen die Liquidität von USD1 erhöhen und die Hierarchie im Stablecoin-Sektor beeinflussen könnten.
Quellen: