Der texanische Abgeordnete Lance Gooden möchte die Installation von Krypto-Geldautomaten in US-Bundesgebäuden prüfen lassen, um Innovation zu fördern und die USA als Vorreiter im Krypto-Bereich zu positionieren. Er betont dabei die Notwendigkeit klarer Richtlinien für Sicherheit und Transparenz, während gleichzeitig die Nutzung solcher Automaten aufgrund von Betrugsrisiken kritisch betrachtet wird.
Der texanische Kongressabgeordnete Lance Gooden (Republikaner) hat die General Services Administration (GSA), die für die Verwaltung von US-Bundesgebäuden zuständig ist, in einem Brief aufgefordert, die Machbarkeit der Installation von Krypto-Geldautomaten in diesen Gebäuden zu prüfen. Laut CoinDesk sieht Gooden in der Aufstellung solcher Automaten ein Signal an die Öffentlichkeit, dass die Regierung Innovationen verantwortungsvoll und sicher fördert. Dies entspreche der Vision des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, die USA als Vorreiter im Bereich Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zu etablieren.
In seinem Schreiben betont Gooden die Wichtigkeit klarer Richtlinien für die Installation und den Betrieb der Krypto-Geldautomaten, insbesondere hinsichtlich einer zuverlässigen Identitätsprüfung und transparenter Gebühren. Die GSA betreibt bereits konventionelle Geldautomaten in einigen ihrer Einrichtungen.
Goodens Vorschlag fällt in eine Zeit, in der Krypto-Geldautomaten aufgrund ihrer Rolle bei Betrugsfällen verstärkt unter Beobachtung stehen. Senator Dick Durbin (Demokrat, Illinois) hat den "Crypto ATM Fraud Prevention Act" eingebracht, der Beschränkungen für hohe Transaktionsbeträge vorsieht. Auch New Jersey erwägt ein Gesetz, das Betreiber von Krypto-Geldautomaten verpflichtet, Nutzer vor potenziellen Betrugsmaschen zu warnen und einen Live-Kundendienst anzubieten.
Wie Yahoo Finance berichtet, verzeichnete mindestens ein Betreiber von Krypto-Geldautomaten, Bitcoin Depot, im letzten Monat rückläufige Transaktionen und Einnahmen, obwohl der Bitcoin-Handel während des jüngsten Preisanstiegs zunahm.
Goodens Ausschussmitgliedschaften befassen sich nicht direkt mit der aktuellen Krypto-Gesetzgebung im Kongress. Die Interessenvertretung Stand With Crypto bewertet ihn jedoch mit der Note "A" für seine branchenfreundliche Haltung. Als neuer Kongressabgeordneter im Jahr 2019 war Gooden Co-Autor eines Gesetzentwurfs, der die Regulierung von Managed Stablecoins durch die Securities and Exchange Commission vorsah. Kürzlich unterstützte er jedoch eine Gesetzgebung gegen eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) der USA – im Einklang mit der allgemeinen Ablehnung staatlicher digitaler Dollar durch die Branche. Binance News berichtet ebenfalls über Goodens Vorschlag und hebt hervor, dass die Initiative darauf hindeutet, dass die US-Regierung Kryptowährungen gegenüber aufgeschlossen ist, was potenziell zu einer breiteren Akzeptanz und besseren Zugänglichkeit für die Bürger führen könnte.
Quellen: