Das Schweizer Start-up Backed Finance möchte traditionelle Anlageklassen wie Aktien und Anleihen tokenisieren und über verschiedene Blockchains wie Base, Avalanche und Polygon für Krypto-Wallets zugänglich machen. Ziel ist es, durch die verbesserte Transparenz und Effizienz der Blockchain-Technologie den RWA-Markt zu revolutionieren und die Integration in DeFi-Anwendungen zu fördern. Dabei arbeitet Backed Finance mit Partnern wie CowSwap und Balancer zusammen, um ein offenes und gerechtes Finanzsystem zu schaffen.
Der Markt für tokenisierte Real-World-Assets (RWAs) erlebt ein rasantes Wachstum. Keyrock, ein Krypto-Finanzdienstleister, beziffert das Wachstum im Jahr 2024 auf 85 Prozent, resultierend in einem Marktvolumen von 15,2 Milliarden US-Dollar. In diesem dynamischen Umfeld will das Schweizer Start-up Backed Finance traditionelle Anlageklassen wie Aktien, ETFs und Staatsanleihen für Krypto-Wallets zugänglich machen. Wie BTC-ECHO am 16.04.2025 berichtete, verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Tokenisierung von Vermögenswerten voranzutreiben. Geplant ist die Ausgabe von Token, die den Wert realer Anlagen repräsentieren und auf verschiedenen Blockchains wie Base, Avalanche und Polygon handelbar sein sollen.
Backed Finance hebt die Vorteile der Tokenisierung hervor, insbesondere die gesteigerte Transparenz und Effizienz im Vergleich zum traditionellen Finanzwesen. Durch die Abbildung von Vermögenswerten auf der Blockchain sollen Prozesse vereinfacht und Kosten gesenkt werden. Adam Levi, Mitgründer von Backed Finance, betonte in einem Artikel auf backed.fi das Bestreben des Unternehmens, ein offenes und gerechtes Finanzsystem zu schaffen. Die Ausgabe von Token auf mehreren Blockchains sei ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Zur Förderung der Integration von RWAs in dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) kooperiert Backed Finance mit Partnern wie CowSwap, Balancer und ParaSwap.
Die Tokenisierung von Real-World-Assets gewinnt in der Finanzbranche zunehmend an Bedeutung. Laut einem Bericht von IT Boltwise vom 1. Februar 2025 setzen auch etablierte Finanzinstitute wie JPMorgan, UBS und BlackRock auf diese Technologie, um die Verwaltung und den Handel von Vermögenswerten zu optimieren. Die Marktkapitalisierung tokenisierter Vermögenswerte verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg, und weiteres Wachstum wird erwartet. Tokenisierung bietet Vorteile wie Transparenz, Risikominimierung und verbesserte Liquidität. Zudem ermöglicht sie auch kleineren Anlegern den Zugang zu Anlagemöglichkeiten, die bisher institutionellen Investoren vorbehalten waren.
Die DigFin Group analysierte am 11. März 2025 die Herausforderungen der RWA-Tokenisierung. Sie betonte, dass die Tokenisierung allein nicht ausreicht, um Liquidität zu generieren. Ein funktionierendes Handelsökosystem und eine ausreichende Nachfrage nach den tokenisierten Produkten sind unerlässlich. Auch die Regulierung spielt eine entscheidende Rolle, um institutionelle Anleger anzuziehen und die Akzeptanz von RWAs zu fördern. Offene Fragen betreffen den Anlegerschutz und die rechtlichen Rahmenbedingungen für tokenisierte Vermögenswerte.
Backed Finance sieht sich als Teil dieser Entwicklung und möchte mit seinen Produkten zur Transformation des RWA-Sektors beitragen. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung tokenisierter Wertpapiere, die den Wert realer Anlagen abbilden und in DeFi-Anwendungen genutzt werden können. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern im DeFi-Ökosystem will Backed Finance die Integration von RWAs in die Kryptowelt fördern und den Zugang zu traditionellen Anlageklassen für ein breiteres Publikum ermöglichen.