Most Popular
No items found.
Neueste
im Fokus
Avalanche AVAX auf dem Weg zur 50-Dollar-Marke: Ein möglicher Kursausbruch?
Der Avalanche-Kurs (AVAX) zeigt bullische Tendenzen und nähert sich der wichtigen Widerstandsmarke von 50 US-Dollar, was zu intensiven Spekulationen über einen möglichen Ausbruch führt. Technische Analysen und On-Chain-Daten unterstützen die positive Entwicklung, während gleichzeitig Risiken eines Kursrückgangs bestehen, falls die Widerstandsmarke hält. Die zukünftige Preisbewegung von AVAX hängt von der allgemeinen Marktstimmung und dem Verhalten der Anleger ab.
30.4.2025
Altcoins
Initia Crypto: Die neue Dimension der Blockchain-Technologie und ihr überraschender Preisanstieg
Initia ist eine Blockchain-Infrastruktur, die Layer-1- und Layer-2-Technologien kombiniert, um die Fragmentierung im Multi-Chain-Ökosystem zu überwinden. Der native Token INIT erlebte einen Preisanstieg von 30% nach der Notierung an großen Börsen wie Binance und wurde mit einem Airdrop von 50 Millionen Token für frühe Unterstützer eingeführt. Initia bietet innovative Funktionen wie "Enshrined Liquidity" und eine VM-agnostische Architektur, die verschiedene virtuelle Maschinen unterstützt.
30.4.2025
Altcoins
Bitcoin-Diebstahl in Millionenhöhe durch raffinierte Betrugsmasche
Ein älterer US-Bürger wurde Opfer eines Bitcoin-Diebstahls in Höhe von 330 Millionen US-Dollar, der als einer der größten Hacks in der Krypto-Geschichte gilt. Der Angreifer nutzte raffinierte Social-Engineering-Techniken, um auf die Wallet des Opfers zuzugreifen und wusch die gestohlenen Bitcoins über mehrere Exchanges. Experten betonen die Komplexität der Geldwäsche-Methoden und empfehlen Sicherheitsmaßnahmen, um derartige Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
30.4.2025
Bitcoin
Rückgang der Bitcoin-Reserven auf Börsen: Vorzeichen eines Angebotsschocks?
Die Bitcoin-Reserven auf Kryptowährungsbörsen sind auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren gesunken, was die Möglichkeit eines Angebotsschocks aufwirft. Institutionelle Anleger ziehen zunehmend Bitcoin von den Börsen ab, um sie langfristig zu halten, was zu einer Verknappung des Angebots führen könnte. Allerdings könnten Miner-Verkäufe und externe politische Faktoren dem entgegenwirken, sodass die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin ungewiss bleibt.
30.4.2025
Bitcoin
Krypto-Hacker stehlen über 90 Millionen Dollar im April 2025
Im April 2025 erbeuteten Krypto-Hacker digitale Vermögenswerte im Wert von über 90 Millionen US-Dollar, was einen Anstieg von 124 % im Vergleich zum Vormonat darstellt. Der größte Angriff betraf die Open-Source-Plattform UPCX, während alle Angriffe auf DeFi-Plattformen abzielten und zentralisierte Börsen keine Vorfälle meldeten. Bis Ende April 2025 wurden bereits über 1,7 Milliarden US-Dollar an digitalen Vermögenswerten gestohlen, was die Verluste des gesamten Jahres 2024 übertrifft.
30.4.2025
Bitcoin
Semler Scientific erweitert Bitcoin-Bestände um 15,7 Millionen US-Dollar
Das Medizintechnikunternehmen Semler Scientific hat seine Bitcoin-Bestände um 165 Bitcoins im Wert von 15,7 Millionen US-Dollar erhöht. Die Finanzierung dieser Investition erfolgte durch den Verkauf von Aktien, wobei das Unternehmen insgesamt 559.000 Aktien veräußerte und so einen Nettoerlös von etwa 19,5 Millionen US-Dollar erzielte. Nach dem jüngsten Kauf beläuft sich der Gesamtwert der Bitcoin-Bestände auf rund 330,6 Millionen US-Dollar.
30.4.2025
Bitcoin
Bitcoin Kursupdate: Stabilisierung vor möglichem Anstieg auf 98.000 US-Dollar
Der Bitcoin-Kurs zeigt derzeit eine Konsolidierungsphase um die 95.000 US-Dollar, während eine mögliche bullische Fortsetzung in Richtung 98.000 US-Dollar im Raum steht. Technische Analysen deuten auf ein starkes Käuferinteresse hin, unterstützt durch steigendes Volumen während der letzten Rallye. Es wird empfohlen, auf einen Ausbruch über 95.800 US-Dollar zu achten, um von weiteren Kursgewinnen zu profitieren.
30.4.2025
Bitcoin
Bunq erweitert sein Angebot um Kryptowährungen in Europa
Die niederländische Neobank Bunq hat den Handel mit Kryptowährungen in sechs europäischen Ländern eingeführt, darunter die Niederlande, Frankreich und Spanien. Kunden können über die Bunq-App in mehr als 300 Kryptowährungen investieren, während die Bank mit Kraken kooperiert, um den Handel zu ermöglichen. Bunq plant, den Kryptohandel auf den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum sowie die USA und Großbritannien auszudehnen.
30.4.2025
Bitcoin
Ether
Die Zukunft von Open Source in der Kryptoindustrie: Chancen und Herausforderungen
Kryptowährungen basieren auf dem Open-Source-Prinzip, was Transparenz und Überprüfbarkeit fördert, jedoch führt die Reifung des Marktes auch zu einem Trend hin zu Closed-Source-Entwicklungen. Diese geschlossenen Systeme widersprechen der ursprünglichen Vision der Dezentralisierung, da sie das Vertrauen der Nutzer in die Sicherheit und Integrität der Protokolle untergraben können. Der Vorfall mit dem Closed-Source-Protokoll Loopscale verdeutlicht, dass geschlossene Systeme nicht zwangsläufig vor böswilligen Angriffen schützen und die Diskussion über die Zukunft von Open Source in der Kryptowelt weiter anhält.
30.4.25
Ether
FIFA startet neue Blockchain für NFT-Sammlung und Migration zu besserer Plattform
Die FIFA führt ein neues Blockchain-Netzwerk für ihre NFT-Sammlerstücke ein und migriert die offizielle FIFA Collect-Sammlung von der Algorand-Blockchain auf die neue, mit der Ethereum Virtual Machine kompatible FIFA Blockchain. Der Migrationsprozess beginnt frühestens am 20. Mai, und die FIFA versichert den Nutzern, dass zu diesem Zeitpunkt keine sofortigen Maßnahmen erforderlich sind. Nach der Migration werden externe Algorand-basierte Wallets nicht mehr unterstützt, und Nutzer müssen auf EVM-kompatible Wallets wie MetaMask umsteigen.
30.4.25
Ether
Kapitalströme verschieben sich: Ethereum im Aufwind, Solana unter Druck
Ethereum hat in den letzten 30 Tagen einen Anstieg der Kapitalzuflüsse um 380% verzeichnet, was zu einem möglichen Rückgang des Solana-Kurses führen könnte. Die Daten zeigen, dass Anleger von Solana zu Ethereum wechseln und dass die Stimmung gegenüber Ethereum optimistisch ist, während Solana nicht einmal unter den Top 20 Kryptowährungen in Bezug auf Netflows rangiert. Analysten warnen vor einem möglichen Kursabsturz von Solana, sollten bestimmte Unterstützungslevels nicht gehalten werden.
30.4.25
Ether
Ethereum-Gasgebühren erreichen historisches Tief nach Netzwerkwandel
Die Gasgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf ein Rekordtief von etwa 0,692 Gwei gefallen, was eine positive Entwicklung für Nutzer und Entwickler darstellt. Dieser Rückgang ist vor allem auf den Wechsel zum Proof-of-Stake Konsensmechanismus sowie den aktuellen Preisrückgang von Ethereum zurückzuführen. Trotz dieser Verbesserungen bleibt der Kryptomarkt insgesamt volatil und unsicher.
17.4.25
Ether
Ripple
Neuigkeiten zur XRP-Transaktion und ETF-Zulassung in den USA
Die Krypto-Community wurde durch eine große XRP-Transaktion von über 98 Millionen XRP erschüttert, die von einer anonymen Wallet an eine neue Adresse gesendet wurde. Dieser Vorfall kam kurz nach einer weiteren bedeutenden Transaktion und es gibt Spekulationen über mögliche außerbörsliche Handelsaktivitäten oder Umstrukturierungen von Großinvestoren. Zudem steht die Genehmigung von XRP-ETFs in den USA weiterhin auf der Kippe, während die SEC zögert, Entscheidungen zu treffen.
30.4.2025
Ripple
Sicherheitsvorfall im XRP Ledger: Schadcode entdeckt und behoben
Eine Sicherheitslücke in der JavaScript-Bibliothek xrpl.js, die für die Interaktion mit dem XRP Ledger verwendet wird, wurde entdeckt und behoben, nachdem sie in fünf Versionen des Pakets Schadcode enthalten hatte, der den Diebstahl von privaten Schlüsseln und Wallet-Seeds ermöglichte. Die XRP Ledger Foundation veröffentlichte schnell ein Update, um die Sicherheitslücke zu schließen, und empfahl den Nutzern, ihre privaten Schlüssel zu rotieren. Der Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen und schneller Reaktionen bei Sicherheitsverletzungen im Krypto-Bereich.
30.4.2025
Ripple
XRP auf dem Weg zur Trendwende Analysten prognostizieren zukünftige Preisziele
Laut der Analysefirma MakroVision zeigt die Kryptowährung XRP Anzeichen einer Trendwende, nachdem sie den Abwärtstrend durchbrochen und wichtige Widerstandsniveaus überwunden hat. Die Marke von 2,48 US-Dollar wird als kritischer Widerstand identifiziert, dessen Durchbruch den Weg zu weiteren Zielen ebnen könnte. Positive Entwicklungen im XRP-Ökosystem, wie die Einführung eines Validators durch SBI Holdings, deuten ebenfalls auf eine vielversprechende Zukunft hin.
30.4.2025
Ripple
XRP Preis an der Wegscheide zwischen Hoffnung und Risiko
Der XRP-Preis befindet sich in einer volatilen Phase mit der Aussicht auf einen möglichen Ausbruch, angeheizt durch Gerüchte über eine Intervention der US-Notenbank. Positive Faktoren wie das Ende des SEC-Rechtsstreits und neue ETF-Pläne stehen jedoch den Abwärtsrisiken einer Marktkorrektur gegenüber. Insgesamt bleibt abzuwarten, ob der XRP-Preis einen nachhaltigen Anstieg verzeichnen kann.
17.4.2025
Ripple
XRP-Preisentwicklungen im April 2025: Fünf Analysteneinschätzungen
Im April 2025 unterliegt der XRP-Kurs von Ripple starken Schwankungen, beeinflusst durch regulatorische Entwicklungen und Marktstimmungen. Analysten präsentieren fünf Prognosen, die von einem Kurs zwischen 1,80 und 58.000 US-Dollar reichen, wobei einige Einschätzungen skeptisch betrachtet werden. Trotz der Unsicherheiten bleibt die Stimmung unter den Krypto-Anlegern optimistisch, insbesondere in Bezug auf die neue Stablecoin RLUSD und mögliche ETF-Diskussionen.
17.4.2025
Ripple
Genslers Einschätzung zur SEC-Entscheidung und den Folgen für die Krypto-Branche
Gary Gensler, der ehemalige Vorsitzende der SEC, äußerte sich zur Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde, Klagen gegen Ripple und andere Krypto-Unternehmen zurückzuziehen. Er betonte, dass der Krypto-Markt größtenteils von Stimmungen abhängt und verglich ihn mit Edelmetallen, wobei er die Tragfähigkeit vieler Kryptowährungen in Frage stellte. Trotz der Rücknahme der Klagen sieht Gensler die Notwendigkeit für klare regulatorische Rahmenbedingungen in der Krypto-Industrie.
16.4.2025
Ripple
Zukunftsausblick für Shiba Inu Coin: Preisprognosen bis 2031
Die Preisprognosen für Shiba Inu Coin (SHIB) von 2025 bis 2031 zeigen gemischte Erwartungen, mit einem potenziellen Anstieg des Wertes, der jedoch mit Risiken verbunden ist. Trotz eines signifikanten Rückgangs seit seinem Höchststand im Jahr 2021 hat Shiba Inu verschiedene Projekte entwickelt, um den Token von einem Meme-Coin zu einem praktischen Vermögenswert weiterzuentwickeln. Die Zukunft bleibt ungewiss, und Anleger sollten gründliche Recherchen durchführen, bevor sie Entscheidungen treffen.
30.4.2025
Altcoins
HOUSE Token sorgt für neue Begeisterung und zieht große Investoren an
Der HOUSE Token hat kürzlich einen starken Preisanstieg erfahren, der durch das Interesse großer Investoren, den sogenannten "Walen", ausgelöst wurde. Die steigende Beliebtheit von Meme-Coins und die allgemeine Marktstimmung fördern diesen Hype, der an frühere Entwicklungen im Kryptomarkt erinnert. Experten sind sich uneinig über die zukünftige Preisentwicklung und warnen vor den Risiken von Investitionen in Meme-Coins.
30.4.2025
Altcoins
RWA-Token im Auf und Ab: Chancen und Entwicklungen im Blick
Der Markt für Real-World-Asset-Token hat in der letzten Woche einen Rückgang verzeichnet, während die Nutzerzahlen steigen und Investoren optimistisch bleiben. Der OM-Token steht unter Verkaufsdruck, aber ein vorgeschlagener Token-Verbrennungsplan könnte die Stimmung verbessern. Gleichzeitig zeigen Token wie Hedera und SUI Potenzial für zukünftige Gewinne durch institutionelle Akzeptanz und steigendes Nutzervertrauen.
30.4.2025
Altcoins
KI-gestützte Kryptowährungen im Fokus: Chancen und Trends im Markt
Der Markt für KI-integrierte Kryptowährungen wächst rasant, wobei Projekte wie Pundi AI und ai16z im Fokus stehen. Pundi AI hat kürzlich das NVIDIA Inception Programm erreicht, was den Zugang zu fortschrittlichen Tools und Marktunterstützung ermöglicht. Neben Pundi AI gibt es weitere vielversprechende Projekte im Bereich KI-Agenten-Coins, die unterschiedliche Funktionen und Potenziale bieten.
30.4.2025
Altcoins
Krypto-Zahlungen im Wandel: Nutzererfahrungen und Herausforderungen
Kryptowährungen haben das Potenzial, das Zahlungssystem zu revolutionieren, bleiben jedoch aufgrund verschiedener Hürden ein Nischenphänomen. Eine Studie unter 1.038 Krypto-Nutzern in den USA und Großbritannien zeigt, dass die Mehrheit mehrere Wallets verwendet und mobile Wallets bevorzugt, während Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von Social Wallets bestehen. Die Nutzer wünschen sich niedrigere Transaktionsgebühren, mehr Unterstützung für verschiedene Token und Blockchains sowie ein einfacheres Design, um die Akzeptanz von Krypto-Zahlungen zu erhöhen.
30.4.2025
Stablecoins
Kryptowährungen im Abwärtstrend: Hohe Ausfallraten seit 2021 und die Herausforderungen der Zukunft
Über 53% der seit 2021 gestarteten Kryptowährungen sind gescheitert, wobei die Jahre 2024 und 2025 die höchsten Verluste aufweisen. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig, darunter fehlende technologische Basis, Betrug und regulatorische Unsicherheiten. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Anlagestrategie sorgfältig anpassen.
30.4.2025
Stablecoins
Krypto-Partnerschaft zwischen Pakistan und World Liberty Financial fördert digitale Innovationen
Die Krypto-Plattform World Liberty Financial und der Pakistan Crypto Council haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet, um die Blockchain-Technologie und dezentrale Finanzdienstleistungen in Pakistan zu fördern. Diese Partnerschaft kommt zu einer Zeit angespannter Beziehungen zwischen Indien und Pakistan und zielt darauf ab, Pakistan zum führenden Krypto-Hub in Südasien zu machen. Unterstützt von der Trump-Familie und Binance's Changpeng Zhao, soll die Initiative auch die Nutzung von Stablecoins und die Regulierung der Krypto-Branche in Pakistan vorantreiben.
30.4.2025
Stablecoins
SEC stellt Untersuchung zu PayPals Stablecoin PYUSD ein
Die SEC hat ihre Untersuchung des Stablecoins PayPal USD (PYUSD) eingestellt, ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen. Dies fällt zusammen mit einem erfolgreichen Quartal für PayPal, das die Erwartungen der Wall Street übertroffen hat. Trotz der positiven Entwicklungen bleibt das regulatorische Umfeld für Stablecoins volatil und könnte zukünftige Risiken mit sich bringen.
30.4.2025
Stablecoins
DWF Labs und JUST Foundation schließen Partnerschaft zur Stärkung des DeFi-Ökosystems
DWF Labs ist eine Partnerschaft mit der JUST Foundation eingegangen und wird offizieller Market Maker für den Governance-Token JST des JUST-Ökosystems auf der TRON-Blockchain. Ziel der Zusammenarbeit ist die Verbesserung der Liquidität von JST und die Schaffung stabilerer Handelsbedingungen. Diese Kooperation unterstützt die Weiterentwicklung des DeFi-Bereichs und fördert den Zugang zu sicheren und kostengünstigen Finanzinstrumenten weltweit.
30.4.2025
Szene
Kurssturz bei Mantra DAO: Ein Weckruf für die Krypto-Branche
Der dramatische Kursverfall des OM-Tokens von Mantra DAO hat eine Debatte über systemische Risiken im Kryptosektor ausgelöst, wobei das Unternehmen sowohl projektspezifische als auch branchenweite Faktoren für den Absturz verantwortlich macht. CEO John Mullin fordert eine Überprüfung der Hebelrichtlinien durch Kryptobörsen und betont die Notwendigkeit branchenweiter Kooperation zur Minimierung von Anlegerrisiken. Der Vorfall verdeutlicht die Gefahren der Volatilität im Kryptomarkt und unterstreicht die Bedeutung von Regulierung und effektivem Risikomanagement.
30.4.2025
Szene
Kardinal Turkson im Fokus der Krypto-Community
Der ghanaische Kardinal Peter Turkson weckt das Interesse der Krypto-Community, da sein Ansehen auf der Prognoseplattform Polymarket steigt. Seine Aufgeschlossenheit gegenüber technologischem Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit könnte eine Verbindung zwischen der katholischen Kirche und der digitalen Welt schaffen. Das wachsende Interesse an Turkson verdeutlicht die Überschneidung von Religion und Technologie, während die zukünftige Rolle von Kryptowährungen in religiösen Institutionen noch unklar bleibt.
30.4.2025
Szene
Tokenisierung von Telegram-Anleihen: Kooperation von TON Foundation und Librecap
Die TON Foundation arbeitet mit Librecap zusammen, um Telegram-Anleihen im Wert von 500 Millionen US-Dollar zu tokenisieren und dadurch im Markt der Real-World-Assets Fuß zu fassen. Der Telegram Bonds Fund wird auf Libres Tokenisierungsplattform implementiert und nutzt die TON-Blockchain zur Verwaltung dieser Anleihen. Diese Initiative könnte das institutionelle Interesse an tokenisierten Unternehmensanleihen steigern und die Akzeptanz in einem bisher unterentwickelten Marktsegment fördern.
30.4.2025
Szene
Alle Artikel
Bitget führt bedeutende Token-Vernichtung von 130 Millionen US-Dollar durch
Die Krypto-Börse Bitget hat 30 Millionen BGB-Token im Wert von rund 130 Millionen US-Dollar vernichtet, was 2,5 % des gesamten Angebots entspricht. Diese Maßnahme ist Teil eines neuen, nutzungsabhängigen Verbrennungsmechanismus, der die Token-Verbrennung an die tatsächliche Nutzung der Blockchain koppelt. In den letzten sechs Monaten hat Bitget insgesamt 42,5 % des gesamten BGB-Angebots vernichtet, um die langfristigen Wachstumspläne des Tokens zu unterstützen.
17.4.2025
Altcoins
US-Regierung und Bitcoin: Strategische Reserven ohne Kosten?
Alex Thorn von Galaxy Digital spekuliert, dass die US-Regierung Bitcoin für eine strategische Reserve erwerben könnte, ohne Steuergelder zu verwenden. Die im März erlassene Executive Order verbietet den Verkauf von Bitcoin und erlaubt der Regierung, budgetneutrale Wege zu finden, um Bitcoin zu akkumulieren. Thorn deutet an, dass die Regierung möglicherweise vorhandene Altcoins verkaufen könnte, um Bitcoin-Käufe zu finanzieren.
17.4.2025
Bitcoin
DWF Labs erweitert US-Präsenz mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in die Governance-Token von World Liberty Financial, während es sein neues Büro in New York City eröffnet. Diese Investition zielt darauf ab, die Liquidität des USD1 Stablecoins zu fördern und die Beziehungen zu institutionellen Partnern zu stärken. Die Expansion in den US-Markt spiegelt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins wider.
17.4.2025
Stablecoins
AVAX Kursentwicklung im Fokus: Chancen und Risiken im Kryptomarkt
Die Kryptowährung Avalanche (AVAX) hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten, wobei die zukünftige Kursentwicklung von optimistischen bis pessimistischen Prognosen reicht. Der Kryptomarkt ist jedoch volatil, und Vorhersagen sind spekulativ, weshalb Anleger gut informiert und vorsichtig sein sollten. Es ist wichtig, verschiedene Informationsquellen zu nutzen und nicht nur auf Kursprognosen, sondern auch auf technologische Entwicklungen und die allgemeine Marktsituation zu achten.
17.4.2025
Altcoins
Chinas Herausforderung im Umgang mit Bitcoin und Kryptowährungen
China hat seit 2021 den Handel mit Kryptowährungen verboten, während es gleichzeitig über beträchtliche Bitcoin-Reserven verfügt, deren genaue Größe umstritten ist. Die Beschlagnahme von Kryptowährungen stellt die Behörden vor Herausforderungen, da Verkäufe im Ausland rechtliche Fragen aufwerfen. Es gibt Diskussionen über mögliche Lösungen, wie die Einrichtung einer zentralen Stelle zur Verwaltung dieser Bestände, doch die Zukunft des Verkaufs der chinesischen Bitcoin bleibt ungewiss.
17.4.2025
Bitcoin
Shiba Inu: Chancen und Herausforderungen auf dem Kryptomarkt
Der Shiba Inu (SHIB) hat sich von einem Meme-Coin zu einem bedeutenden Spieler im Kryptomarkt entwickelt, mit dem Ziel, innerhalb der nächsten fünf Jahre in die Top 5 der Kryptowährungen aufzusteigen. Trotz seiner Volatilität und der vorübergehenden Rückkehr aus den Top 10 könnte SHIB durch Entwicklungen im eigenen Ökosystem und externe Marktbewegungen unterstützt werden. Analysten prognostizieren einen möglichen Preisanstieg, jedoch bleiben Faktoren wie die allgemeine Marktstimmung und regulatorische Entscheidungen entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung.
17.4.2025
Altcoins
Internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Ethereum-Phishing-Betrug erfolgreich umgesetzt
Der US-Geheimdienst und kanadische Behörden haben einen Phishing-Betrug gestoppt, der Ethereum-Nutzer um 4,3 Millionen Dollar brachte. Die Operation "Avalanche" ermöglichte die Identifizierung gestohlener Gelder und warnte betroffene Nutzer vor weiteren Verlusten. Dieser Erfolg zeigt die zunehmende Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Krypto-Betrug.
17.4.2025
Ether
Quantencomputer und Bitcoin: Risiko oder Chance für die Zukunft der Kryptowährung?
Die Entwicklung des Quantencomputings könnte eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit von Bitcoin darstellen, da diese Technologie die Fähigkeit hat, kryptografische Verfahren zu knacken. Ein Wettbewerb des Quantencomputer-Forschungsunternehmens Project Eleven zielt darauf ab, den Bitcoin-Algorithmus zu testen und die Risiken zu evaluieren, die Quantencomputer für die Kryptowährung mit einem Gesamtwert von fast 500 Milliarden US-Dollar darstellen. Während einige Experten besorgt sind, argumentieren andere, dass Quantencomputer derzeit noch nicht stabil genug sind, um eine wirkliche Gefahr darzustellen.
17.4.2025
Bitcoin
Tether stärkt die Zukunft der Stablecoins durch Investition in Fizen
Tether hat in das Fintech-Unternehmen Fizen Limited investiert, um die Nutzung von Stablecoins im Alltag zu fördern und die finanzielle Inklusion zu verbessern. Fizen ermöglicht es Nutzern, mit Stablecoins über QR-Codes und Kartenlesegeräte zu bezahlen, während Händler sofortige Fiat-Währung erhalten. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Akzeptanz von Stablecoins im Handel zu steigern und die Integration von Krypto-Zahlungen in alltägliche Transaktionen zu erleichtern.
17.4.2025
Stablecoins
Russland plant Entwicklung eigener Stablecoins als Antwort auf internationale Sanktionen
Russland prüft die Entwicklung eigener Stablecoins als Reaktion auf die Sperrung von USDT-Wallets, die mit der sanktionierten Börse Garantex verbunden sind. Osman Kabaloev, stellvertretender Leiter des Finanzministeriums, betonte die Notwendigkeit solcher internen Stablecoins, um die Auswirkungen westlicher Sanktionen zu minimieren. Zusätzlich verfolgt Russland weitere Strategien im Umgang mit Kryptowährungen, einschließlich der Schaffung eines staatlichen Krypto-Fonds.
17.4.2025
Stablecoins
Optimismus in sozialen Medien: Bitcoin bleibt trotz Preisschwankungen im Fokus
Trotz der Schwankungen des Bitcoin-Kurses um 85.000 US-Dollar hat sich die Stimmung in den sozialen Medien positiv entwickelt, mit einem bullischen Wert von 1,973 laut der Analyseplattform Santiment. Während Bitcoin am 15. April ein Hoch von 86.000 US-Dollar erreichte, fiel der Kurs am folgenden Tag auf 83.000 US-Dollar zurück, aber Händler zeigen sich optimistisch, dass die 90.000-Dollar-Marke wieder erreicht werden kann. Im Gegensatz dazu signalisiert der Crypto Fear & Greed Index eine allgemeine Marktangst, was auf die schwächste Performance des Kryptomarktes im ersten Quartal seit Jahren hinweist.
17.4.2025
Bitcoin
Asiatische Märkte im Aufwind trotz Handelsunsicherheiten zwischen den USA und Japan
Asiatische Aktienmärkte verzeichneten moderate Gewinne, während die Handelsgespräche zwischen den USA und Japan im Mittelpunkt standen. Der Nikkei 225 stieg um 0,7%, während die Anleger auf Fortschritte in den Verhandlungen hoffen, die auch durch einen schwächeren Yen unterstützt werden. Im Gegensatz dazu erlitten die US-Märkte am Mittwoch aufgrund von Unsicherheiten über Exportbeschränkungen und Zölle Verluste.
17.4.2025
Politik
Klage gegen SEC vorübergehend eingestellt nach Führungswechsel
Ein Bundesrichter in Kentucky hat die Klage von 18 Generalstaatsanwälten gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC vorläufig ausgesetzt, da ein Führungswechsel an der Spitze der Behörde stattgefunden hat. Die Kläger werfen der SEC vor, Kryptowährungsbörsen übermäßig zu regulieren, und der neue SEC-Vorsitzende Paul Atkins könnte eine einvernehmliche Lösung anstreben. Gleichzeitig wurde eine andere Klage gegen die Steuerbehörde IRS zurückgezogen, nachdem eine gesetzliche Regelung aufgehoben wurde.
17.4.2025
Politik
Kryptomarkt im Aufschwung Bitcoin und Ethereum legen zu Solana erzielt höchsten Tagesgewinn
Der Kryptomarkt hat in den letzten Tagen eine volatile Entwicklung gezeigt, wobei Bitcoin und Ethereum moderate Kursgewinne verzeichneten. Besonders auffällig ist der Anstieg von Solana, der mit einem Plus von fast fünf Prozent den größten Tagesgewinn unter den Top-10-Kryptowährungen erzielte. Trotz dieser positiven Trends bleibt Bitcoin der dominierende Akteur auf dem Markt, während Anleger die makroökonomischen Rahmenbedingungen im Auge behalten sollten.
17.4.2025
Bitcoin
17 Altcoins unter Beobachtung: Binance prüft mögliche Dekotierungen
Binance hat die zweite Runde seiner Community-Abstimmung "Vote to Delist" abgeschlossen, bei der der FTX Token (FTT) mit 11,1 % der Stimmen an der Spitze der potenziell zu dekotierenden Altcoins steht. Andere Tokens wie Zcash (ZEC) und JasmyCoin (JASMY) erhielten ebenfalls signifikante Stimmen, während die Marktteilnehmer auf die endgültige Entscheidung von Binance warten. Die Abstimmungsergebnisse sind vorläufig, und die endgültige Entscheidung über eine Dekotierung hängt von internen Überprüfungen ab.
17.4.2025
Altcoins
Krypto-Börsen und Wallets im Vergleich: Sicherheit und Verwaltung von digitalen Vermögenswerten
Krypto-Börsen und Krypto-Wallets erfüllen unterschiedliche Funktionen in der Verwaltung von Kryptowährungen. Während Börsen den Handel zwischen Käufern und Verkäufern ermöglichen, bieten Wallets eine sichere Aufbewahrung der digitalen Vermögenswerte. Für eine optimale Verwaltung wird empfohlen, beide Dienste zu nutzen, wobei langfristige Bestände in einer sicheren Wallet aufbewahrt werden sollten.
17.4.2025
Altcoins
On-Chain-Aktivitäten von Fartcoin und Fantom im Fokus der Märkte
On-Chain-Analyseplattformen haben signifikante Bewegungen bei Fartcoin und Fantom festgestellt, wobei ein Whale 9,97 Millionen Dollar in Fartcoin investierte, trotz eines Preisrückgangs von 3,46%. Gleichzeitig wurden mehrere strukturierte Swaps von USD Coin zu Fantom durchgeführt, was auf eine strategische Ausrichtung im Fantom-Ökosystem hinweist. Diese Aktivitäten reflektieren das anhaltende Interesse und die Volatilität im Kryptomarkt.
17.4.2025
Altcoins
Ethereum Gebühren erreichen historisches Tief seit fünf Jahren
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen, aktuell bei etwa 0,168 US-Dollar pro Transaktion, was auf eine geringere Aktivität der Nutzer zurückzuführen ist. Diese niedrigen Gebühren könnten einen potenziellen Preisanstieg hemmen, während Händler die wirtschaftliche Unsicherheit abwarten. Das bevorstehende Pectra-Upgrade soll die Effizienz des Netzwerks verbessern und die Transaktionsgebühren weiter senken.
17.4.2025
Ether
Russland plant Stablecoin-Entwicklung als Antwort auf USDT-Wallet-Sperren
Die russische Regierung erwägt die Entwicklung eigener Stablecoins als Reaktion auf die Sperrung von USDT-Wallets, die mit Russland verbunden sind. Ein hochrangiger Beamter des Finanzministeriums betont die Notwendigkeit interner Zahlungsinstrumente, um die finanzielle Souveränität des Landes zu stärken und die Abhängigkeit von westlichen Finanzsystemen zu verringern. Trotz der Ablehnung von Kryptowährungen für inländische Zahlungen durch die Zentralbankchefin experimentieren russische Unternehmen aktiv mit internationalen Kryptotransaktionen.
17.4.2025
Stablecoins
Raydium startet LaunchLab und tritt in den Wettbewerb um Meme-Coins ein
Raydium hat mit LaunchLab eine Plattform für die Erstellung von Meme-Coins vorgestellt und tritt damit in direkte Konkurrenz zu Pump.fun, nachdem diese ihre Zusammenarbeit beendet hat. LaunchLab bietet anpassbare Bonding Curves, keine Migrationsgebühren und ermöglicht es Token-Erstellern, 10% der Handelsgebühren zu verdienen. Die Einführung von LaunchLab hat zu einem Kurssprung des RAY-Tokens geführt, während Pump.fun mit seiner eigenen DEX, PumpSwap, die Liquidität erhöhen möchte.
17.4.2025
Solana
KI als Hauptakteur im Risikokapitalmarkt des ersten Quartals 2025
Im ersten Quartal 2025 war Künstliche Intelligenz der Hauptfokus für Risikokapitalinvestitionen, wobei nahezu 60% des globalen Kapitals in KI-Startups flossen. KI-Startups konnten 73 Milliarden US-Dollar einsammeln, wobei ein erheblicher Teil auf OpenAI entfiel. Experten warnen jedoch vor einer möglichen Überbewertung im KI-Sektor und betonen die Notwendigkeit für Investoren, vorsichtig zu agieren.
17.4.2025
Technologie
Raydium geht in den Wettkampf mit LaunchLab gegen Pump.fun
Raydium hat sein neues Protokoll LaunchLab vorgestellt, um dem Konkurrenten Pump.fun im Bereich der Memecoins Marktanteile abzunehmen. LaunchLab wird die Liquiditätspools von Raydium nutzen und bietet anpassbare Bonding-Kurven sowie keine Migrationsgebühren für Memecoin-Ersteller. Die Ankündigung führte zu einem Anstieg des RAY-Tokens und zeigt den Wettbewerb zwischen den beiden Plattformen im Solana-Ökosystem.
17.4.2025
Solana
XRP Preis an der Wegscheide zwischen Hoffnung und Risiko
Der XRP-Preis befindet sich in einer volatilen Phase mit der Aussicht auf einen möglichen Ausbruch, angeheizt durch Gerüchte über eine Intervention der US-Notenbank. Positive Faktoren wie das Ende des SEC-Rechtsstreits und neue ETF-Pläne stehen jedoch den Abwärtsrisiken einer Marktkorrektur gegenüber. Insgesamt bleibt abzuwarten, ob der XRP-Preis einen nachhaltigen Anstieg verzeichnen kann.
17.4.2025
Ripple
Künstliche Intelligenz als Treiber des Risikokapitals im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 flossen fast 60% der weltweiten Risikokapitalinvestitionen in den Bereich der Künstlichen Intelligenz, was einen dramatischen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. KI-Startups konnten insgesamt 73 Milliarden US-Dollar an Investitionen einsammeln, wobei ein erheblicher Teil auf eine Finanzierungsrunde von OpenAI entfiel. Während die Investitionen in Krypto- und Blockchain-Startups deutlich zurückgingen, überholten KI und Machine Learning in Europa im Gesamtdealwert sogar SaaS.
17.4.2025
Technologie